Zum Hauptinhalt springen

„Life at school!“ - Auftritt des Englisch-Profils der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid

Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums des Partnerschaftsvereins Neunkirchen-Seelscheid hatte der Profilkurs „Englisch Plus“ seinen ersten großen Auftritt vor internationalem Publikum.
Rund um das Thema „Life at school“ führten die 16 Schüler*innen unter der Leitung von Frau Bacher verschiedene Sketche zum turbulenten Leben rund um den Schulalltag an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid auf. Die SuS zeigten dabei thematisch, wie man (nicht) richtig auf den Bus wartet, wie man seine Lehrer austricksen kann, was passiert, wenn man sich das richtige Stockwerk nicht merken kann und warum die Teilnahme eines Pinguins an der Schule gar nicht so merkwürdig ist. Mit großem Erfolg konnte dabei die Profilklasse ihr erworbenes Können in der englischen Sprache beweisen und erste Bühnenerfahrung sammeln. Trotz großer Nervosität vor Beginn der Aufführung waren sich nach dem gemeisterten Auftritt alle Beteiligten einig, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Der Profilkurs ist sich sicher, dass er die Verbindung zum Partnerschaftsverein gerne weiter pflegen und mehr über unsere Partnerstädte erfahren möchte - oder um es mit den Worten der Schüler*innen auszudrücken: „Können wir nächstes Jahr wiederkommen?“.

  • Geographylesson Bild 8

  • Profilchemistry Bild 10

  • Profil Gruppenbild Bild 7

  • Profiltooheavy Bild 9

Bandklassen rocken die Aula der Gesamtschule

Wer am 18.5. nicht in der Aula der Gesamtschule Neunkirchen war, hat einen gelungenen Abend voller mitreißender Musik verpasst. Zwei Bands, die Bandklasse 5d und die Bandklasse 6d, begeisterten ihre Zuhörer durch ein abwechslungsreiches Programm.

Die Bandklasse 5d (Musikprofilklasse 5 der Gesamtschule Neunkirchen) präsentierte ihre Arbeit der letzten Monate, in denen sie mit ihrer Musiklehrerin Verena Summ 4 Songs einstudierte. Die Kinder zeigten all ihr Können, wobei es Frau Summ durch eigene Arrangements sehr gut verstand, die unterschiedlichen Stärken der Kinder hervorzuheben. Voll konzentriert eröffnete die 5d den Abend mit Stardust von Lena Meyer Landrut. E-Gitarristen, Querflöten, Saxophone und Keyboards begeisterten die zahlreichen Zuschauer durch Soli beim rockigen First Blues. In den beiden Popballaden Standing Still und Read all about it konnten vor allem die Sängerinnen glänzen.

Die Bandklasse 6d eröffnete den 2. Teil des Konzertes mit Mamma Mia. Das Arrangement machte deutlich, dass die Besetzung der Bandklasse (Trompeten, Altsaxophone, Querflöten, E-Gitarren, E-Bässe, Keyboards, Schlagzeug/Percussion und Gesang) sich hervorragend dafür eignet, Stimmung aufkommen zu lassen und sowohl bei den Musikern als auch beim Publikum für gute Laune zu sorgen. Im rein instrumentalen Mambo glänzten Schlagzeuger und Bläser. Die drei Sängerinnen Lena Heinsohn, Hannah Malissa und Kiara Bonrath überzeugten mit ihren klaren Stimmen bei The Lion sleeps tonight. Beeindruckend war die selbstständige Arbeit der Sechstklässler, die in Kleingruppen 2 weitere Songs aufführten, bevor beide Musikklassen unter der Leitung von Frau Summ den rundum gelungenen Abend mit einem gemeinsamen Song beendeten.

Verena Summ, Lehrerin

  • IMG 1397

  • IMG 1443

  • IMG 2011

  • IMG 2012

  • IMG 2027

  • IMG 2060

  • IMG 2061

  • IMG 2070

  • IMG 2087

  • IMG 2093

  • IMG 2116

  • IMG 2125

  • IMG 2153

  • IMG 2169

  • IMG 2186

Besuch aus den USA

Die Klasse 8a hatte in ihrer letzten Stunde vor den Ferien besondere Gäste im Unterricht: Emilia-Charlize Ludenia (EF), die in ihrem Auslandsjahr die Columbia High School in Idaho besuchte und ihre Freundin, Ashley Gaona, eine amerikanische Schülerin von der Nampa High School, hatten sich bereit erklärt, den Schüler*innen im Englischunterricht bei Frau Limbach und Frau Bacher über das Leben an einer amerikanischen High School zu berichten. Ein großes Glück für die Schüler*innen, die im Laufe der Unterrichtseinheit „American High School“ viele Fragen zum amerikanischen Schulleben gesammelt hatten. Mit Erstaunen wurden hierbei vor allem die unterschiedlichen Unterrichtsfächer wie „Forensics“ und „Floral Design and Greenhouse Management“ zur Kenntnis genommen, die sowohl Charlize als auch Ashley an der Columbia High School belegten. Natürlich drehten sich auch viele Fragen um den „Prom“ und die „Friday Nights“, an denen üblicherweise die Sportveranstaltungen der eigenen Schule besucht werden. Schnell war eine ganze Unterrichtsstunde verflogen, in der sich die Schüler*innen angeregt auf Englisch unterhalten konnten.

Charlize berichtete zudem von den vielen positiven Erfahrungen, die sie während ihres Auslandsaufenthaltes in ihrer amerikanischen Familie sammeln durfte und hat möglicherweise auch den ein oder anderen Schüler inspiriert, sich ebenfalls um einen Auslandsaufenthalt zu bemühen.

Vielen Dank an Charlize und Ashley!

Die gelungenen Deckblätter zum Thema sind von Evelyn-Isabell Schira (8a) und Zoe Will (8a).

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

Einblick in die Projektwoche der Kreativ Klasse 5c

Projektwoche 17.-22.11.2014 / Ateliersituation – Freies Arbeiten

Die Kreativ Klasse 5C hat sich viel vorgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler haben schon vor der Projektwoche den Rechercheauftrag erhalten sich in der Bibliothek, der Buchhandlung oder im Internet Künstler-Innen und Kunstwerke anzusehen und dann Notizen oder Skizzen zu machen.

Am Montag der Projektwoche bezogen die 28 jungen Künstlerinnen und Künstler den Werkraum A39. Dort verblieben sie die ganze Woche bis zur Ausstellung am Tag der offenen Tür. Der Raum wurde von den beiden Tutoren der Kreativ Klasse Herr Pinior (Kunst / Darstellen und Gestalten) und Herr Päffgen (Englisch / Geschichte) an die Bedingungen eines Künstlerateliers angepasst.

Die Büchertheke barg Werke von den Grundlagen des Zeichnens bis hin zu Künstlerkatalogen der zeitgenössischen Kunst (aus einer Privatsammlung). Ein großer Werktisch ragte mitten durch den Raum, dieser diente der Betrachtung der Zwischenergebnisse, ebenso wie der Anfertigung großformatiger Gruppenleistungen.

Für ein neues Gefühl des Arbeitens, auf Formaten weit ab vom DIN A3/A4 des Unterrichtsstandards, wurden drei Staffeleien aufgestellt und eine Wand foliiert. Die Künstlerinnen und Künstler forderten mitten im Projekt weitere Flächen für das Arbeiten im Stehen und so wurden kurzerhand Schrankwände okkupiert und verpappt!

Neben Malerei und Zeichnung wurde mit Ton, Gips und selbsttrocknenden Modelliermassen gearbeitet. Alltaggegenstände vom Sperrmüll oder aus dem Keller wurden liebevoll behandelt und erhielten einen neuen Farbauftrag. Kunstdrucke alter Meister erhielten eine Übermalung in Anlehnung an den StreetArt Künstler BANKSY.

Am Mittwoch gab es eine Exkursion zur Galerie Sattelgut in Pinn. Der Skulpturenwald auf dem Grundstück und die Ausstellungs- / Werkräume waren nun im Fokus der Lernenden. An den Werken wurden intensive Zeichenstudien durchgeführt, die Skizzenbücher füllten sich nun mit neuen Ideen. Im Innenraum beherbergte die Galeristin Dorthée Boldt die Schaar liebevoll mit warmen Getränken. Draußen boten Die Künstler-Innen Frau Jacoba F. Krzyzanski, Herr Georg Helten und Herr Uwe Schröder den neuen Talenten die Gelegenheit für Interviews. Die Ergebnisse des Tages flossen in die Weiterarbeit der Projektwoche ein.

Ziel der Projektwoche war es eigenverantwortlich zu Arbeiten. Dies wurde im Kunsthefter protokolliert und dann zum Schluss der Woche mit einem Selbstbewertungsbogen ausgewertet. Beide Tutoren waren anwesend, fungierten aber nur als „Fährmänner (frz. le passeur)“.Die entstandenen Arbeiten wurden zu keinem Zeitpunkt verglichen oder gar benotet! Das Thema der Kreativ Klasse lautete „Ateliersituation – Freies Arbeiten“. Die Schüler-Innen sollten lediglich vermeiden Arbeiten zu kopieren (Reproduktion). Sie sollten sich ihren Interessen hingeben, um individuelle Kunstwerke zu schaffen.

Der hohe Aufwand und die gestemmten Kosten haben sich gelohnt. Die Woche wurde zu einer Bereicherung im künstlerisch-kreativen Schaffensprozess der 5C. Zum Abschluss wurde alle Arbeiten für die Ausstellung am Tag der offenen Tür aufgebaut und ein großer Teil sogar, freiwillig von den jungen und motivierten Galeristinnen und Galeristen zu Gunsten der Klassenkasse verkauft.

Genug gelesen? Hier finden Sie Bildmaterial zum Projekt:

Sebastian Pinior (Tutor, Kreativ Klasse 5C)
NKS, 30.11.2014

 

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • 7

Erster Bandabend

Am Dienstag, den 19. April 2016 um 18.30 Uhr findet in der Aula der Gesamtschule Neunkirchen zum ersten Mal ein sog. „Bandabend“ statt. Im Rahmen eines ca. einstündiges Konzert präsentieren die Bandklasse 5d und die Band 2FOUR2 (neugegründete Band aus dem Köln/Bonner Raum mit Mitgliedern aus dem Lehrerkollegium) unterschiedliche Musikstücke. Bei freiem Eintritt freuen wir uns sehr auf Ihr Kommen!

A. Himpeler, Schulleiter

Gute Musik verbindet Jung und Alt beim ersten „Bandabend“ der Gesamtschule

Wer am vergangenen Dienstag nicht in der Aula der Gesamtschule Neunkirchen war, hat einen gelungenen Abend voller mitreißender Musik verpasst. Zwei Bands, die Bandklasse 5d und die Band 2FOUR2, die beide im September 2016 erstmals probten, begeisterten ihre Zuhörer durch ein interessantes Programm und hohes musikalisches Niveau.

Die Bandklasse 5d (Musikprofilklasse 5 der Gesamtschule Neunkirchen) präsentierte ihre Arbeit der letzten Monate, in denen sie mit ihrer Musiklehrerin Verena Summ fünf Songs einstudierte.  Die Kinder zeigten all ihr Können, wobei Frau Summ durch eigene Arrangements es sehr gut verstand, die unterschiedlichen Stärken der Kinder hervorzuheben. Voll konzentriert eröffnete die 5d den Abend mit Stardust von Lena Meyer Landrut. Bei Lieblingsmensch von Namika groovte die Rhythmusgruppe und der Sologesang von Lena Heinson, Norah Loschitz, Celine Hendricks und Alina Bornemann begeisterte die zahlreichen Zuschauer.

In den beiden Popballaden Standing Still und Hallelujah konnten vor allem die Altsaxophonistinnen und Querflötistin durch schöne Soli glänzen. Das Arrangement des fünften Songs, „Auf uns“ von Andreas Bourani, machte deutlich, dass die Besetzung der Bandklasse (Trompeten, Altsaxophone, Querflöten, E-Gitarren, E-Bässe, Keyboards, Schlagzeug/Percussion und Gesang) sich hervorragend dafür eignet, Stimmung aufkommen zu lassen und sowohl bei den Musikern als auch beim Publikum für gute Laune zu sorgen.

Während der kurzen Umbauphase dankte Schulleiter Alfred Himpeler den beiden Lehrkräften Frau Summ und Herr Schwenke herzlich für die Organisation des Bandabends und eröffnete die Bühne für die Band 2FOUR2. Die 8 Musikerinnen und Musiker aus dem Köln/Bonner Raum (u.a. Herr Schwenke: E-Gitarre/Gesang, Frau Summ: Trompete) heizten mit rockigen und groovigen Nummern wie „I wish“ (Stevie Wonder) ein. Die Band begeisterte das Publikum, sodass der erste Bandabend nach einer guten Stunde voller Musik rundum gelungen endete. (Verena Summ, Lehrerin) 

 

 

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Unten

  • Unten 2

Impressionen unserer Offenen Tür

"Tag der offenen Tür" verpasst? Hier gibt es Fotos!

  • Fullsizerender 5

  • Fullsizerender 3

  • 20231118 102332

  • 20231118 101950

  • 20231118 095639

  • 20231118 100033

  • 20231118 100130

  • 20231118 100348

  • Fullsizerender 11

  • 20231118 102124

  • 20231118 103226

  • 20231118 104114

  • 20231118 104146

  • 1

  • 4

  • 2

  • 10

  • 8

  • 6

  • 7

  • 5

  • 3

  • 20231118 110134

  • Fullsizerender 4

  • Fullsizerender 6

  • Fullsizerender 7

  • Fullsizerender 8

  • Fullsizerender 10

  • Fullsizerender 12

  • Fullsizerender 13

  • Fullsizerender

  • Img 3103

  • Img 3111

  • Img 3113

  • Img 3115

  • Img 3119

  • Img 3120

  • Img 3122

  • Img 3132

  • Img 3134

  • Img 3151

  • Img 3152

  • Img 3187

  • Img 3195

  • Img 3201

  • Img 3263

  • Img 3268

  • Img 3273

  • Titel

Judo – Schnupperangebot begeistert Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid

17 Schüler und Schülerinnen der Fit-Klasse 5a nehmen an ihrem Profilnachmittag mit großer Freude am Angebot des TV-Neunkirchen teil.

Da viele Schüler und Schülerinnen gar keine richtige Vorstellung hatten, was man so beim Judo lernen kann, wurde ein erster Termin vereinbart, an dem fast die gesamte Klasse teilnahm.

Dem Judo-Trainer Thomas Berg gelang es in kurzer Zeit, die Schüler und Schülerinnen für die Sportart Judo zu begeistern. Es wurde das Fallen geübt, die ersten kleinen Wurf- und Haltetechniken, wie man sich begrüßt, sitzt und vor allem fair miteinander umgeht. In diesem Zusammenhang wurde kurz erarbeitet, woher die Sportart Judo überhaupt kommt und was sie bedeutet: Übersetzt bedeutet Judo „der sanfte Weg“. Ziel ist es, den Gegner zu besiegen, ohne ihn dabei ernsthaft zu verletzen.
Die Schülergruppe hörte gebannt zu und nahm mit großer Motivation an diesem ersten Training teil. Die Begeisterung machte sich auch schnell in Zahlen bemerkbar. 17 Schüler- und Schülerinnen entschieden sich im Anschluss dazu, an diesem freiwilligen Schnupperangebot von 6 Doppelstunden teilzunehmen. Hier sollen folgende Inhalte vertieft werden:

  • Grundlagen und Regeln des Judosports
  • Sicheres Fallen als Voraussetzung des Erlernens von Wurftechniken
  • Verschiedene Wurftechniken (z.B. Hüftwürfe, Fußtechniken, Schulterwurf)
  • Haltegriffe
  • Einführung in Hebel- und Würgetechniken.

Die Schüler- und Schülerinnen fiebern den nächsten Terminen entgegen.

An dieser Stelle schon mal einen ganz, ganz herzlichen Dank an den TV-Neunkirchen, der dieses Angebot erst ermöglicht hat. Wir freuen uns sehr über dieses Kooperationsprojekt und hoffen, dass weitere folgen.

(Gregor Schneider, Tutor 5a)

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

Klasse 6d besucht Probe des Beethovenorchesters

Einen besonders spannenden Vormittag verbrachte die Musikprofilklasse der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid und ihre beiden Tutoren am Mittwoch den 5.10. Mit Bus und Bahn ging es nach Bonn in das Theater. Markus Kiesel, im Organisationsteam des Beethovenfestes, begrüßte die Klasse und gab eine kurze lebhafte Einführung in die Oper „Der Wasserträger“ von Cherubini, die am Samstag im Rahmen des Beethovenfestes in Bonn aufgeführt wird.

Die Kinder der Musikklasse, die alle selbst ein Instrument spielen bzw. singen, durften in den ersten Reihen des Theatersaals sitzen und hautnah die Probe der professionellen Musiker miterleben. Besonders eindrucksvoll war der engagierte Dirigent, der mehrfach Erklärungen zu den einzelnen Instrumenten und zum Stück lieferte. Ganz praktisch konnten hier die Schülerinnen und Schüler miterleben, wie eine Sopranistin, ein Tenor und ein Bassist klingen. Auch neue Instrumente wurden entdeckt, wie z.B. das Fagott, das Horn und die Klarinette. Nach dem Probenbesuch beantwortete Herr Kiesel noch alle Fragen der Kinder. An diesem Vormittag, der von Musiklehrerin Verena Summ und Marion Dietrich (Team Beethovenfest)  organisiert wurde, erhielt die Musikprofilklasse einen guten Einblick in die vielen Berufsfelder, die so ein Theater mit über 500 Festanstellungen eröffnet. 

  • IMAG 0455

  • IMAG 0460

  • IMAG 0474

Kooperation mit der Galerie Sattelgut steht in den Startlöchern

Schon zwei Mal sind die Kreativklassen zu künstlerischen Arbeitsbesuchen in Pinn in der Galerie Sattelgut gewesen. In der Projektwoche hat die 5c den außerschulischen Lernort zur Inspiration im Rahmen der einwöchigen „Ateliersituation / freies Arbeiten“ genutzt. Die Lernenden haben die Galerie, die Werkstätten der ansässigen Künstler und den Skulpturenwald erkundet, Ausstellungsstücke skizziert und diese Ergebnisse in ihre Arbeiten einfließen lassen. Die Öffnung und Erweiterung des Kunstraumes an der Gesamtschule hat somit bereits stattgefunden.


Nun steht die Kooperation mit der Galerie kurz vor dem Abschluss. Frau Dorothée Boldt, die Galeristin und Mitbegründerin, ist vom Engagement und Interesse unserer Schülerinnen und Schüler sehr begeistert und empfängt die Idee einer Kooperation mit offenen Armen. Die Galerie selber und das Gelände bieten ideale Bedingungen für kreatives Schaffen. In der Planung sind nicht nur Unterrichtsstunden in Pinn, Ausstellungen der Werke unserer Schülerinnen und Schüler in der Galerie und gemeinsame Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern mit unseren Kinder, sondern auch Unterricht durch renommierte Künstler bei uns in der Schule. Sobald es weitere Entwicklungen gibt, werden wir berichten…

Informationen zur Galerie Sattelgut finden Sie hier: www.galerie-sattelgut.de

Christiane Andrich, stellvertretende Schulleiterin / Sebastian Pinior, Tutor der Kreativ Klasse 5C

Sattelgut Teaser

Musik-Profil 6d beim Kinderkonzert der Musikschule Neunkirchen

Gut gelaunt startete die 6d-Band um 8.05 Uhr mit dem „Tourbus“ nach Seelscheid. Dort ging es direkt zur „Konzerthalle“ der Grundschule am Wenigerbach. Es sollten die ersten Auftritte der 6d außerhalb der Gesamtschule werden. Denn das Programm wurde drei mal aufgeführt. Für die ersten beiden Durchgänge waren jeweils Kinder von der Grundschule Wolperath und der Ritter-Göttscheid-Schule angereist.

Schon kurz nach dem Soundcheck eröffnete der Kinderchor der Musikschule das Konzert. Es folgten verschiedene Auftritte der Instrumentalschüler, die jeweils von einer Musikschülerin angekündigt wurden. Dann wurde es laut. Timo, Schlagzeuger im 5d-Profil, spielte den Rhythmus zum Rocksong Numb und beeindruckte während des Spiels mit durch die Luft rotierenden Trommelstöcken.

Nach gefühlt langem Warten im Backstage-Bereich kam als Abschlusspunkt des Programms unsere 14- köpfige 6d-Band auf die Bühne und brachte den Max Raabe-Song „Guten Tag liebes Glück“ zu Gehör. Nach wenigen Einleitungstönen sangen Juna und Luna … Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein. Diese Zeile hätte auch als als Motto des Vormittags stehen können. Die Soli steuerten Juna auf dem Glockenspiel und Laura auf der Querflöte bei. Dann folgte der Partyhit des Jahres „Wackelkontakt“. Unsere jungen Musikerinnen und Musiker fegten mit hohem Tempo durch den Song und brachten den Saal regelrecht zum Wackeln. Die Gastgeber quittierten die überzeugende Darbietung mit lautstarken Zugabe-Rufen. Till begann mit dem Akkordeon-Intro auf dem Keyboard und die Band setzte gut eingespielt und selbstsicher zum „Wolkeplatz“ der Kölner Karnevalskapelle Miljö ein, wobei beim Refrain auch das Publikum begeistert mitsang. Das wollte noch mehr, doch der Bus wartete bereits…

Es war ein rundum gelungener Auftritt, da waren sich alle einig. Ein besonderes Lob kam von den Seelscheider Kindern: Wir kommen auch auf eure Schule in das Musikprofil.

Wir möchten uns herzlich bei Ildiko Kertesz von der Musikschule Neunkirchen bedanken, sie  hatte das Kinderkonzert organisiert und uns dazu eingeladen.  

 R. Schwenke, Musiklehrer 6d

  • Img 1732

  • Png Bild 2

  • Png Bild 3

Musikklasse trifft Zuhörer

Donnerstag 22. Mai 2014, Schulhof des Schulzentrums in Neunkirchen-Seelscheid. Die Sonne brennt. 30 ungestüme Schülerinnen und Schüler quellen aus den Schultüren. Sie sind bepackt mit Notenständern, Instrumentenkoffern, großen Tuben, Noten und einer Notration Wasser. Das kann nur eins bedeuten: die Musikklasse hat ihren nächsten Auftritt!

Der lange Zug setzt sich in Richtung Grundschule in Bewegung, das Ziel ist das evangelische Gemeindehaus. Dort trifft sich regelmäßig der Seniorenclub unter der Leitung von Richmut Rein. Sie hatte Herrn Klissouras angesprochen, ob sich die Musikklasse vorstellen könnte, den Seniorinnen und Senioren eine Kostprobe ihres Könnens vorzuführen. Dies nahmen Herr Klissouras und die Kinder natürlich gerne wahr, denn Präsentation des Gelernten und Applaus sind das Brot des Künstlers!

So wurden also um viertel nach zwei die Instrumente ausgepackt, die Notenständer aufgeklappt und die letzten Takte noch einmal geübt. Die Aufregung nahm zu, allerdings nur bei Herrn Klissouras, die Musikerinnen und Musiker blieben sehr gelassen. Dann begann die Vorstellung. Neben den bekannten Stücken wie „Freude schöner Götterfunken“ und „When the saints go marching in“ wurden auch unbekanntere Lieder gespielt und mitunter mehrstimmig präsentiert.

Die Kinder hatten sich noch eine Überraschung ausgedacht, von der auch Herr Klissouras nichts ahnte: im Kanon sangen einige Kinder das Stück „Heo, spann den Wagen an“ vor. Auch viele Seniorinnen und Senioren waren mit Begeisterung dabei und sangen „Freude schöner Götterfunken“ und „Heo, spann den Wagen an“ textsicher mit.

Der Applaus war den kleinen Künstlerinnen und Künstlern sicher. Zum Schluss ermöglichte Frau Rein den Kindern sogar noch ein Eis in Form einer kleinen Geldspende.

Alle haben den Auftritt sehr genossen und freuen sich auf die nächste Gelegenheit, das Geprobte darbieten zu können! (Paul Klissouras, Tutor 5d)

 

  • 1

  • 2

Musikprofil live...

...und hautnah!

Es ist 18:30 Uhr am 15.05.2025 in der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid – 28 aufgeregte Kinder sitzen schon auf der Bühne, während unser Schulleiter seine Ansprache hält. Die Aula glüht vor lauter Aufregung und Vorfreude. Dann geht es los und die solide Bassline von „Seven Nation Army“ erfüllt den Raum. Rockig und hoch motiviert präsentiert die 5d unter der Leitung von Herrn Klissouras sich das allererste Mal dem Publikum – und bekommt einen riesigen Applaus, der gar nicht mehr abebben möchte. Mit einem glasklaren Metallophonsound und schwebenden Klängen verzaubern sie anschließend mit „Chasing Cars“. Nach einem rundum gelungenen ersten Auftritt können die Nachwuchsmusiker/innen sich stolz auf die Schulter klopfen. Wir sind gespannt auf ihre nächsten Auftritte.

Mit „Guten Tag, liebes Glück“ erinnert uns die 6d, angeleitet von Herrn Schwenke, dann erstmal daran, dass heute ein guter Tag zum Glücklich sein ist. Wie wichtig! Denn das vergisst man doch so oft im stressigen Alltag. Zum darauffolgenden Partyhit „Wackelkontakt“ wippt bereits jeder Fuß mit und an Still Sitzen ist nicht mehr zu denken. Als dann aber der Karnevalshit „Wolkeplatz“ ertönt, klatscht und singt wirklich jede/r Einzelne mit – dafür lieben wir doch unser Rheinland. Mit Engelsstimmen und solidem Rhythmus gelingt auch der 6d ein toller Auftritt!

Nach einer kurzen Erfrischungspause präsentiert sich unser Chörchen aus der Mittagsfreizeit mit Frau Biel das erste Mal auf dem Konzert – leider etwas geschrumpft, weil uns in der vorangegangenen Probenzeit auch die Krankheitswelle erfasst hatte, aber trotzdem voll konzentriert. Zu dritt machen sie Anna Kendrick mit dem „Cupsong“ alle Ehre. Natürlich sind unsere Cups lila – in der Musikprofilfarbe…

Wir freuen uns, das erste Mal einen Beitrag aus der Oberstufe präsentieren zu können. Jascha Glücks aus der EF zieht mit seiner gefühlvollen Gitarrensoloperformance von „Slow Dancing in a burning Room“ alle sofort in seinen Bann. Zusätzlich technisch besonders macht seinen Auftritt die Loop Station, mit der er sich selbst begleitet – ein echtes Ein-Mann-Orchester vor einem vollkommen faszinierten Publikum – hier könnte man Stecknadeln fallen hören.

Das große Finale darf in diesem Jahr unsere frisch entstandene Band unter der Leitung von Herrn Adelmann spielen. In diesem Schuljahr haben wir erstmalig unsere Profile ab Klasse 7 umstrukturiert und diese Schüler/innen aus den Klassen 7 bis 10 zeigen mit ihrer Profilwahl ihr ganz besonderes Interesse an der Musik! Mit „Hot and cold“ holen sie das Publikum sofort ab und lassen den Funken und ihren ganzen Spaß auf der Bühne direkt überspringen. Wie es war? Das beschreibt am besten das Zitat eines Schülers: „Wow, das klingt ja wie echte Musik aus dem Radio!“ So klingt dann auch der nächste Sommerhit „Cake by the Ocean“. Ein homogener Sound und die beiden gut gelaunten Sängerinnen vermitteln die sommerlichen Vibes und der ein oder andere Fuß wippt mit. Schließlich ertönt der Klassiker „Hold the line“. Schon während des Songs reißt Andrew mit seinem großartigen Gitarrensolo alle mit. Unsere Band strahlt puren Spaß und Power aus und kann sich sehen lassen und wir wünschen uns, dass viele der talentierten Fünft- und Sechstklässler/innen, die wir hören durften, sie bald weiter füllen werden!

Wir sind gespannt auf das nächste Jahr! Stay tuned!

  • Img 8500 A

  • Img 8523 A

  • Img 8549

  • Img 8556

  • Img 8559

  • Img 8561

  • Img 8566

  • Img 20250515 Wa 0011

  • Img 20250515 Wa 0012

  • Img 20250515 Wa 0014

  • Img 20250515 Wa 0016

  • Img 20250515 Wa 0017


Näh’ dich glücklich! – Unser Nähprofil im Rückblick

In diesem Profil saßen sie nebeneinander: Neugierige Anfängerinnen, die noch nie eine Nähmaschine bedient hatten, und schon erfahrenere Nadelprofis. Was alle gemeinsam hatten? Die Lust auf Kreativität und die Freude daran, mit den eigenen Händen etwas entstehen zu lassen.

Schon nach kurzer Zeit wurde klar: Nähen ist gar nicht so schwer! Schnell hatten alle den Dreh raus, und die ersten eigenen Projekte nahmen Gestalt an. Es entstanden gemütliche Sofakissen, kleine Kuschelfreunde, witzige Monster und viele liebevoll gestaltete Geschenke für Familie und Freunde.

Besonders schön war zu beobachten, wie die eigenen Ideen sprudelten: Kaum war das erste Stück fertig, wurden schon neue Stoffe ausgesucht, Schnittmuster gezeichnet und eigene Designs ausprobiert. Aus „blutigen Anfängerinnen“ wurden Schritt für Schritt selbstständige Näherinnen, die voller Begeisterung und Stolz ihre fertigen Projekte präsentierten. Das Motto unseres Profils lautet nicht ohne Grund: „Näh’ dich glücklich!“

Wir freuen uns schon auf die nächsten kreativen Köpfe im neuen Schuljahr – und auf viele neue Lieblingsstücke!

(Stephanie Gerharz, Nähprofil)

  • Thumbnail Image 001

  • Thumbnail Image 002

  • Thumbnail Image 003

  • Thumbnail Image 004

  • Thumbnail Image 005

  • Thumbnail Image 006

  • Thumbnail Image 007

  • Thumbnail Image 008

  • Thumbnail Image 009

  • Thumbnail Image 010

  • Thumbnail Image 011

  • Thumbnail Image 012

  • Thumbnail Image 013

  • Thumbnail Image 014

Nur Genießer fahren Fahrrad…

… und sind immer schneller da! Frei nach dem Motto aus dem Hit „Mein Fahrrad“ durften Schülerinnen der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid auch in diesem Jahr wieder die Tour der Hilfe am 17.09.2023, organisiert durch den Lions Club, musikalisch mit eröffnen. Unterstützt wurden wir von unserem großartigen Schüler-Technikteam, das trotz des großen Schulfests am Vortag schon morgens wieder verlässlich mithalf.

Wie immer wollten wir die fleißigen Radfahrer und Radfahrerinnen für den guten Zweck motivieren und sangen zuerst „Die perfekte Welle“ von Juli in der Hoffnung, dass auch dieser ein „perfekter Tag“ für alle Teilnehmenden wird. Nach einer kurzen motivierenden Ansprache gab der kleine, aber feine Chor dann „Mein Fahrrad“ von der Band Die Prinzen zum Besten. Mit blauen Handschuhen untermalten sie den lustigen Text für alle Fahrradliebhaber. Wir hatten wieder einmal viel Spaß und freuen uns, dabei gewesen sein zu dürfen!

Monika Biel

Profil-Präsentation an der Grundschule Seelscheid

Auch in diesem Jahr präsentierte die Gesamtschule an der Grundschule Seelscheid ihre fünf Profile.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen konnten interessante Einblicke in die verschiedenen Schwerpunkte des Profilangebotes unserer Gesamtschule gewinnen.

In der Sporthalle zeigten Fünftklässler des FIT-Profils Breakdance-Choreografien, die die Grundschüler an verschiedenen Einheiten erproben konnten. Jugendliche unserer Musikklassen präsentierten ihre Instrumente und luden die Viertklässler zum Ausprobieren ein. In der Aula zeigte unsere bilinguale Klasse bei Five-minute-acitivities oder Speaking practice, wie viel Spaß Englisch machen kann. Daneben konnten die Forscherbegeisterten die Leitfähigkeit unterschiedlicher Stoffe erproben, während das Kreativ-Profil anhand einer Fühlstation Tiere mit verschiedenen Techniken gestalten ließ.

Alles in allem erlebten die Grundschüler einen abwechslungsreichen Vormittag, der unseren neuen Schülerinnen und Schülern den Übergang in unsere Schule erleichtern soll.

Sandra Ihlefeld-Link, Rektorin - Abteilungsleitung I

  • DSC 02685

  • DSC 02690

  • DSC 02693

  • DSC 02694

  • DSC 02695

  • DSC 02696

  • DSC 02697

  • DSC 02702

  • DSC 02714

  • DSC 02717

  • DSC 02719

  • DSC 02720

Rock und Popcorn – Bandklassen glänzten beim Sommerkonzert

Sommerkonzert 2

 

We will rock you!

Der Titel des ersten Stückes war Programm und hat nicht zu viel versprochen, denn was die Bandklassen der Gesamtschule am Donnerstag, dem 21. Juni beim neu initiierten  „Sommerkonzert“ auf der Bühne der vollbesetzten Aula präsentiert haben, war schon mehr als ein gewöhnliches Schulkonzert: Perfekt einstudierte und professionell abgemischte Rock- Pop- und Latin-Ensembles mit absolut vorspielreifen und hörbaren Grooves.

Toller Auftritt unterstützt die Tour der Hilfe

Bei schönstem Spätsommer Wetter hatte die 6d unserer Gesamtschule einen sehr gelungenen weiteren Auftritt in der Öffentlichkeit. Zum elften Mal hatte der Lions-Club der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid am Sonntag 23.08.2015 zur Tour der Hilfe aufgerufen, deren Erlös den Jugendprojekten in der Gemeinde zu Gute kommt. Schon zeitig hatte der Lions-Club unsere Bandklasse der Stufe 6 angefragt, ob das Eröffnungskonzert von den Schülerinnen und Schülern gestaltet werden kann. Dies haben wir natürlich sehr gerne zugesagt!

 

Unter der Leitung von Frau Sophia Meier, eine der beiden Tutorinnen der 6d, wurden schon am Freitag die Instrumente, Verstärker, Kabel, Mikrophone und viel weiteres Equipment in das Rathaus transportiert. Sonntags morgens ab halb 8 wurde es dann ernst: alles musste vor dem Rathaus aufgebaut und verkabelt werden. Gemäß dem guten Anlass war auch das Wetter genau richtig, für das erste Open Air Konzert strahlte der Himmel. Bald fanden sich auch die Kinder der Klasse ein und es begannen der Soundcheck und eine letzte Probe. „Das Musizieren im Freien hat besondere Herausforderungen“, sagte Frau Meier. „Die Gitarren verstimmen sich schneller und der Wind beeinflusst den Sound.“

Neben den Eltern fanden sich dann auch die Radfahrer und Radfahrerinnen ein. Um 10:15 Uhr schließlich kam der große Moment, nach einer Begrüßung durch die Vorsitzenden des Lions-Clubs starteten die Kinder mit den ersten zwei Stücken. Die Begeisterung der Zuhörer war wirklich immens: der große Applaus machte die Kinder und ihre Lehrerin zu Recht sehr stolz! Nach ein paar weiteren Ansprachen gaben die Schülerinnen und Schüler noch zwei weitere Stücke zum Besten. Besonders glücklich sind die kleinen Musiker natürlich auch über die neuen Instrumente und das technische Equipment, das die Gemeinde finanziert hat und das solche gelungenen Auftritte erst ermöglicht. Neben der Begeisterung der Zuhörer freuten sich die Kinder und Frau Meier auch über eine großzügige Spende durch den Lions Club, die der Musikfachschaft zu Gute kommt.

Der tolle Auftritt lässt alle schon ungeduldig auf die nächsten Konzerte warten!

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • 7

Vernissage der Ausstellung „Kunst im Rathaus - KünstlerBild(l)Ich“ der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid

Wir freuen uns sehr, dass am 24.6.2016 so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Eröffnung unserer Ausstellung „KünstlerBild(l)Ich“ ins Rathaus Neunkirchen-Seelscheid gekommen sind. Bereits vor 18 Uhr war die Aufregung aller Beteiligten deutlich zu spüren.

Nach der Eröffnung durch Frau Bürgermeisterin Nicole Sander, wurden Getränke und liebevoll zubereitete Snacks (Hauswirtschaftskurs unter der Leitung von Frau Nöckel) gereicht und die jungen Künstlerinnen konnten bei aufkommenden Fragen zur Verfügung zu stehen. Es wurde gelacht, geredet und gestaunt. Wir hoffen es war für alle ein inspirierender und kreativer Abend!

Noch bis zum 26.08.2016 wird im Rathaus Neunkirchen-Seelscheid eine Vielzahl an Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler der Kreativ-Klassen (Jahrgänge 5, 6 und 7) sowie des Darstellen-Gestalten Kurses (Jgst. 7) zu sehen sein - angefangen von Fotografien und fotografischen Inszenierungen, über surrealistische Malerei und Zeichnung, bis hin zu Urban Art und Collagen. Teilweise sind die Kunstwerke inspiriert durch Besuche von Kunstausstellungen wie z.B. Tim Burton oder M.C. Escher. Unsere Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen, auf denen sich jahrgangsübergreifend die Werke unserer jungen Künstlerinnen und Künstler befinden.

Das Thema unserer Ausstellung „KünstlerBild(l)Ich“ hat eine Auseinandersetzung der Kreativ-Klassen auf verschiedenen Ebenen zugelassen. Hierbei haben sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel mit einer selbstgewählten Künstlerin, einem selbstgewählten Künstler oder einem selbstgewählten Kunstwerk intensiv auseinander gesetzt, indem sie im Stil von … oder z.B. als „Pablo Picasso“ gearbeitet haben. Außerdem sind Inszenierungen bestimmter Künstler-Typen entstanden, als welche sich die Schülerinnen und Schüler fotografisch in Szene gesetzt haben. Es lassen sich auch Inszenierungen bekannter Gemälde finden. Am Abend der Vernissage wurde das ein oder andere wiedererkannt.

Der Kurs Darstellen und Gestalten der Jahrgangsstufe 7 hat sich intensiv mit dem Thema „Dinge als Spuren“ und dem Entwerfen von fiktiven Biografien beschäftigt. Künstlerinnen und Künstler wie Daniel Spoerri, Sophie Calle und Christian Boltanski haben die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit inspiriert. In Kleingruppen wurden Personen und deren Lebensumstände erfunden. Es wurden Dinge recherchiert, arrangiert und so fotografiert, dass sie auf das Leben einer bestimmten Person hinweisen. Für dieses Projekt wurden verschiedenste Alltagsdinge gesammelt und sogar vergilbte Dokumente „gefälscht“. Zuletzt haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fundstücksammlungen sorgfältig in Kisten, Kästen, Koffern oder auf Decken angeordnet und einen charakterisierenden Text verfasst, der dem Betrachter über die zugehörige Lebensgeschichte Aufschluss gibt. Große Fotografien der entstandenen Fundstücksammlungen sowie die zugehörigen Biografie-Texte sind auf der ersten Etage des Rathauses zu sehen.

Wir freuen uns über viele weitere kunstinteressierte Besucher zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

Nora Eilinghoff (Tutorin Klasse 5c), Sebastian Pinior (Tutor der Klasse 6c) und Hanne Willnow (Tutorin Klasse 7c) und Frau Sonia Sander (Tutorin im Fach Darstellen-Gestalten WP 6-7)

 Sie können die Ausstellung gerne noch bis zum 26.08.2016 im Rathaus besuchen!

 

Von perfekten Wellen und Baumeistern - Musikprofil live 2023 an der Gesamtschule NKS

Am 01.06.2023 war es wieder einmal soweit – strahlende Augen auf der Bühne: unsere Musikprofilklassen der Jahrgänge 5 bis 10 liefen zu Hochtouren auf.

Die 5d unter der Leitung von Herrn Klissouras durfte sich zum ersten Mal auf der großen Bühne präsentieren und spielte ihren Auftritt mit Bravour. Mit dem bekannten und eingängigen Bob der Baumeister startete die Klasse sofort hochmotiviert „durch“. Im anschließenden Song Seven Nation Army von The White Stripes traten die einzelnen Instrumente dann abwechselnd in den Vordergrund. Am Ende erklang Ich wollte nie erwachsen sein von Peter Maffay als bezauberndes Gesangssolo, das Gänsehaut ausgelöst hat.

Als nächstes betrat die 6d unter der Leitung von Herrn Schwenke mit einem spannenden Kontrastprogramm die Bühne. Während sie zunächst den Hit Die perfekte Welle von Juli rockten, ertönten danach zarte Klänge für die Liebeserklärung des Songs Eternal Flame der Band The Bangles. Sie verzauberten das Publikum mit zarten Stimmen und einer soliden und gefühlvollen Instrumentalbegleitung.

Weiter ging die turbulente Tour quer durch die Geschichte der Popmusik mit der 7d, den Beatles und Eleanor Rigby. Unter der Leitung von Frau Zeiler riefen sie den Klassiker diesmal mit Boomwhacker-Begleitung wieder in Erinnerung. Der Song New Age von Marlon Roudette rundete den schönen Auftritt mit klaren und sauber intonierten Stimmen ab.

Nach der Pause, in der das Publikum durch den Förderverein mit Hot Dogs und Getränken versorgt wurde, begann die Klasse 8d von Frau Biel mit einem polternden Bodypercussion-Gewitter als Intro zu dem Hit Africa von Toto ihre Performance. Es folgten zwei beeindruckende Klaviersoli und ein glasklares Gesangsduett zu dem bekannten Song Breaking free aus dem Highschool Musical. Schließlich beendete die 8d ihren Auftritt mit Numb in der Version mit Jay-Z. Herr Mokwa übernahm den Rap-Part und sprach über die Herausforderung, sich selbst und das eigene Selbstbewusstsein zu finden und seinen eigenen Weg zu gehen.

Last but not least eroberte die Musikprofilgruppe der Jahrgänge 9 und 10 unter der Leitung von Herrn Klissouras gemeinsam mit Somebody that I used to know von Gotye die Bühne.

Als am Schluss Vance Joys Riptide als Gesangsduett selbst begleitet auf der Gitarre und der Ukulele erklang, kam sofort charmante Lagerfeuerstimmung auf. Nach lauten Rufen aus dem Publikum und einem Riesenapplaus durften die beiden Gesangstalente sogar eine Zugabe spielen. So fand ein toller Abend sein Ende.

  • 01 Konzert 01062023

  • 02 Konzert 01062023

  • 03 Konzert 01062023

  • 04 Konzert 01062023

  • 06 Konzert 01062023

  • 07 Konzert 01062023

  • 08 Konzert 01062023

  • 09 Konzert 01062023

  • 10 Konzert 01062023

  • 11 Konzert 01062023

  • 12 Konzert 01062023