Seit November 2024 findet wöchentlich ein inklusives Angebot in der Aquarena statt: ein Boxtraining zur Stärkung des Selbstvertrauens. Ehrenamtliche Trainerin ist die sechsfache Boxweltmeisterin und Aquarena-Leitung Nikki Adler – ein außergewöhnliches Engagement, das höchste Anerkennung verdient.
Zum diesem Training kommt eine inklusive Gruppe aus Kindern und Jugendlichen der Klassen 7 – 10. Aktuell sind es etwa ein Dutzend Mädchen und Jungen. Einige von ihnen haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf oder einen Migrationshintergrund. Beim Boxen sind diese Aspekte aber völlig unwichtig. Seitens der Gesamtschule wird die Gruppe begleitet von Sonderpädagogin Maike Niemann und dem Sozialpädagogen Torsten Pütz.
Neben Nikki Adler gibt es noch weiteren ehrenamtlichen Einsatz für diese Gruppe. An etlichen Freitagen kommt Kampfsporttrainer Thorsten Müller von den „Siegtal-Fighters“. In Ergänzung zum Boxtraining zeigt er Techniken aus Selbstverteidigung und Kickboxen. Und um der Gruppe immer wieder auch mal etwas Abwechslung zu verschaffen, hat auch Aquarena-Kurstrainer Dieter Landstorfer die Gruppe schon wiederholt mit einer Einheit „Indoor Cycling“ in Schwung gebracht.
Dank der Kooperation mit der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und Bürgermeisterin Nicole Berka, die Räume und Equipment der Aquarena zur Verfügung stellt, kann das Angebot erfolgreich fortgeführt werden.
Dem Training geht eine Aufwärm-Phase voran. Danach greifen alle zu Boxhandschuhen und Schlagpolstern. Nun übt die Gruppe, einfache Techniken und Kombinationen von schnell und kraftvoll auszuführen. Da in die Handschuhe des Gegenübers oder auf eine Pratze geschlagen wird, tut sich niemand weh. Aber man muss der Kraft des Gegners standhalten, das Polster gut festhalten und aufmerksam bleiben.
Einige der Kinder lieben es, im Training etwas „Dampf abzulassen“ und zu zeigen, was sie können. Nikki Adler und Thorsten Müller geben Tipps, wie sie noch besser werden und welche Fehler sie vermeiden können. Andere Jungen und Mädchen lassen es ruhiger angehen, lernen aber zunehmend, die Anstrengung einer Trainingseinheit auszuhalten. Sie versuchen, ihr eigenes Maß zu finden, ohne inneren Leistungsdruck. Denn um Leistung allein geht es hier nicht. Du bist stark und schnell? Das ist gut - aber es ist auch etwas Gutes, wenn du belastbar und lernwillig bist. Wenn du auf dein Gegenüber achtgibst, wenn du fair, respektvoll und freundlich bist.
Eine Trink- und Verschnaufpause zur Halbzeit gibt die Möglichkeit, sich im Kreis zusammenzufinden und sich zu einem Impuls oder einem Thema ein wenig auszutauschen. Danach wird weiter trainiert. Nach ein paar letzten Übungen zur Steigerung der Kraft und der Fitness wird die Gruppe ins Wochenende entlassen. Wer möchte, kann auch noch etwas bleiben, etwas erzählen und das Gespräch mit Nikki und Thorsten suchen.
