Zum Hauptinhalt springen

Einblick in die Projektwoche der Kreativ Klasse 5c

Projektwoche 17.-22.11.2014 / Ateliersituation – Freies Arbeiten

Die Kreativ Klasse 5C hat sich viel vorgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler haben schon vor der Projektwoche den Rechercheauftrag erhalten sich in der Bibliothek, der Buchhandlung oder im Internet Künstler-Innen und Kunstwerke anzusehen und dann Notizen oder Skizzen zu machen.

Am Montag der Projektwoche bezogen die 28 jungen Künstlerinnen und Künstler den Werkraum A39. Dort verblieben sie die ganze Woche bis zur Ausstellung am Tag der offenen Tür. Der Raum wurde von den beiden Tutoren der Kreativ Klasse Herr Pinior (Kunst / Darstellen und Gestalten) und Herr Päffgen (Englisch / Geschichte) an die Bedingungen eines Künstlerateliers angepasst.

Die Büchertheke barg Werke von den Grundlagen des Zeichnens bis hin zu Künstlerkatalogen der zeitgenössischen Kunst (aus einer Privatsammlung). Ein großer Werktisch ragte mitten durch den Raum, dieser diente der Betrachtung der Zwischenergebnisse, ebenso wie der Anfertigung großformatiger Gruppenleistungen.

Für ein neues Gefühl des Arbeitens, auf Formaten weit ab vom DIN A3/A4 des Unterrichtsstandards, wurden drei Staffeleien aufgestellt und eine Wand foliiert. Die Künstlerinnen und Künstler forderten mitten im Projekt weitere Flächen für das Arbeiten im Stehen und so wurden kurzerhand Schrankwände okkupiert und verpappt!

Neben Malerei und Zeichnung wurde mit Ton, Gips und selbsttrocknenden Modelliermassen gearbeitet. Alltaggegenstände vom Sperrmüll oder aus dem Keller wurden liebevoll behandelt und erhielten einen neuen Farbauftrag. Kunstdrucke alter Meister erhielten eine Übermalung in Anlehnung an den StreetArt Künstler BANKSY.

Am Mittwoch gab es eine Exkursion zur Galerie Sattelgut in Pinn. Der Skulpturenwald auf dem Grundstück und die Ausstellungs- / Werkräume waren nun im Fokus der Lernenden. An den Werken wurden intensive Zeichenstudien durchgeführt, die Skizzenbücher füllten sich nun mit neuen Ideen. Im Innenraum beherbergte die Galeristin Dorthée Boldt die Schaar liebevoll mit warmen Getränken. Draußen boten Die Künstler-Innen Frau Jacoba F. Krzyzanski, Herr Georg Helten und Herr Uwe Schröder den neuen Talenten die Gelegenheit für Interviews. Die Ergebnisse des Tages flossen in die Weiterarbeit der Projektwoche ein.

Ziel der Projektwoche war es eigenverantwortlich zu Arbeiten. Dies wurde im Kunsthefter protokolliert und dann zum Schluss der Woche mit einem Selbstbewertungsbogen ausgewertet. Beide Tutoren waren anwesend, fungierten aber nur als „Fährmänner (frz. le passeur)“. Die entstandenen Arbeiten wurden zu keinem Zeitpunkt verglichen oder gar benotet! Das Thema der Kreativ Klasse lautete „Ateliersituation – Freies Arbeiten“. Die Schüler-Innen sollten lediglich vermeiden Arbeiten zu kopieren (Reproduktion). Sie sollten sich ihren Interessen hingeben, um individuelle Kunstwerke zu schaffen.

Der hohe Aufwand und die gestemmten Kosten haben sich gelohnt. Die Woche wurde zu einer Bereicherung im künstlerisch-kreativen Schaffensprozess der 5C. Zum Abschluss wurde alle Arbeiten für die Ausstellung am Tag der offenen Tür aufgebaut und ein großer Teil sogar, freiwillig von den jungen und motivierten Galeristinnen und Galeristen zu Gunsten der Klassenkasse verkauft.

Genug gelesen? Hier finden Sie Bildmaterial zum Projekt:

Sebastian Pinior (Tutor, Kreativ Klasse 5C)
NKS, 30.11.2014