Zum Hauptinhalt springen

Gesamtschüler eröffnen Jubiläumsfeier des Partnerschaftsvereins

Am Vorabend des 1. Mai beging der 1981 gegründete Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid seine Jubiläumsfeier im Seelscheider Gasthof Röttgen. Als Auftakt der Feierlichkeit, die unter dem Motto Mein Europa stand, hatte man sich diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die ca. 150 internationalen Gäste aus England, Frankreich, Polen und auch Deutschland wurden in mehreren Sprachen und mit zwei musikalischen Darbietungen aus den Reihen der Gesamtschüler begrüßt.


Die bilinguale Englischklasse des Jahrgangs 5 unter der Leitung von Frau Esch und Frau Limbach erfreute mit dem traditionellen englischen Frühlingskanon I like the flowers, während die Französischschüler aus dem Jahrgängen 6 und 7 auf Aktualität setzten, indem sie angeleitet von Frau Zeiler den Hit Avenirder französischen Nachwuchssängerin Louane als Musikkombo darboten.
Das Publikum honorierte die Beiträge mit kräftigem Applaus, und Gesamtschule wie Partnerschaftsverein waren sich nach dem gelungenen Abend darüber einig, dass die entstandene Kooperation in beiderseitigem Interesse fortgeführt werden soll.

(Dagmar Zeiler, Lehrerin)

Großartige Atmosphäre bei der Feier zum 10. Geburtstag

Großartige Atmosphäre bei der Feier zum 10. Geburtstag

Am Samstag, den 16.09.2023 feierte die Gesamtschule anlässlich ihres 10. Geburtstages ein großes Jubiläumsfest. Bei wunderschönem Wetter besuchten viele Gäste die Gesamtschule und feierten gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Kollegium und vielen Ehemaligen bis zum Abend.

Neben unserer Bürgermeisterin, Fr. Nicole Berka, konnte Schulleiter A. Himpeler auch Vertretungen der örtlichen Parteien, Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung, Vertretungen der örtlichen Schulen, der Kirchen sowie viele Geschäftsleute der gemeindlichen Betriebe und Unternehmen begrüßen.

Die Eröffnung fand auf der großen Bühne statt. A. Himpeler erinnerte in seiner Eingangsrede an die Anfänge der Gesamtschule, deren erfolgreiche Entwicklung vor allem der Idee eines stärkenorien-tierten Schulprogramms mit Profilklassen zu verdanken ist, das A. Himpeler mit seinem Team aufgebaut und regelmäßig weiterentwickelt hat. Es ermöglicht Schüler*innen, von Beginn an zwischen den Bereichen Fit, Forscher, Kreativ, Musik und Englisch+ zu wählen. Erinnert wurde außerdem an viele bunte, kreative und sportliche Aktivitäten, die erste Berufsorientierungsmesse oder Feierlichkeiten der ersten 10 Jahre seit Gründung der Gesamtschule.

Anschließend konnten sich die Besucher*innen an einem vielfältigen Unterhaltungsangebot erfreuen. Auf der Bühne startete eine Gruppe von Schüler*innen mit einem Tanzvortrag des Programms „Yobado“, einem Schulprogrammelement des sozialen Lernens. Fr. Anke Nolte und Hr. Hans-Jürgen Parpart überreichten als Vertretung für die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V. einen Scheck zur Unterstützung des Projekts. Eine ebenso großzügige Spende erfolgte dazu bereits auch schon früher durch den Lions Club.

Mit seiner Rap-Musik sorgte der Kollege Yves Mokwa mit seiner Band „Lautstark“ besonders beim jungen Publikum für ein erstes Stimmungshighlight. Das Bühnenprogramm umfasste weiterhin Tanzaufführungen einzelner Schüler*innengruppen. Einen weiteren Höhepunkt bildete die Lehrerband mit einem rockigen, selbstgetexteten Schullied.

Das vielfältige Angebot auf dem Schulgelände und im Schulgebäude konnte jeder Gast ganz individuell ausnutzen: Fairy Gardens, Bobbycar-Rennen, Kinderschminken, Hüpfburg, American-Gladiator-Station mit persönlicher Auswahl von Fantasiekampfnamen, sportlicher Skills-Challenge Parkour, Dosenwerfen, Bowling, Barfußpfad, Boule, Besuch einer Kunstausstellung, Erwerb von z. T. selbsthergestellten Artikeln und vieles, vieles mehr.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Förderverein der Schule, unterstützt durch viele Eltern, bot leckere Getränke, herzhafte Würstchen und Hotdogs sowie Popcorn und eine riesengroße Kuchentafel an. Ein großes Dankeschön an alle Spender*innen aus der Elternschaft!

Eingebettet in den Bandvortrag der Gruppe „Kreidewölfe“ mit dem Kollegen Ralph Schwenke an der Gitarre kam es dann gegen Ende des Festes zu einem weiteren Höhepunkt, der Ziehung und Bekanntgabe der Gewinner der großen Verlosung. Riesenfreude herrschte bei zwei von unseren Schülern, die mit dem Gewinn eines Balkonkraftwerkes im Wert von 700,- € und dem Gewinn einer Playstation 5 mit Spielen und Controllern im Wert von 600,- € überglücklich die Bühne verlassen konnten.

Nach Beendigung des wunderschönen Festtages und einer kurzen Aufräumaktion feierte das Kollegium mit Ehemaligen noch bis in den späten Abend hinein und schwelgte in Erinnerungen an die letzten 10 Jahre in der Gesamtschule.

Abschließend möchte ich mich bei allen Unterstützern und Spendern, den vielen Gästen für ihren Besuch und bei allen Helfer*innen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, herzlich bedanken.

Die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid lebe hoch!!!

Alfred Himpeler, Schulleiter

 

  • Img 0753

  • Img 0755

  • Img 0758

  • Img 0759

  • Img 0761

  • Img 0763

  • Img 0767

  • Img 0768

  • Img 0770

  • Img 0774

  • Img 0776

  • Img 0779

  • Img 0781

  • Img 0783

  • Img 0786

  • Img 0750

  • Img 0792

  • Img 0799

  • Img 0800

  • Img 0809

  • Img 0821

  • Img 0833

  • Img 0860

  • Img 0885

  • Img 0914

  • Img 0918

  • Img 0920

  • Img 0931

  • Img 0932

  • Img 0938

  • Img 0944

  • Img 0947

  • Img 0950

  • Img 0952

  • Img 0959

  • Img 0963

  • Img 0965

  • Img 0983

  • Img 0985

  • Img 0987

  • Img 0989

  • Img 0995

  • Img 0997

  • Img 0999

  • Img 1006

  • Img 1008

  • Img 1009

  • Img 1010

  • Img 1013

  • Img 1016

  • Img 1020

  • Img 1043

  • Img 1047

  • Img 1052

  • Img 1055

  • Img 1056

  • Img 1057

  • Img 1060

  • Img 1065

  • Img 1066

  • Img 1069

  • Img 1072

  • Img 1087

  • Img 1090

  • Img 1091

  • Img 1093

  • Img 1129

  • Img 1134

  • Img 1139

  • Img 1149

  • Img 1153

  • Img 1156

  • Img 1168

  • Img 1173

  • Img 1183

Impressionen der Karnevalsfeier 2018 an der Gesamtschule

Bilder sagen mehr als tausend Worte!

Wir danken allen Beteiligten für die Organisation, Durchführung und tolle Stimmung. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Feier mit euch.

Das Team der Gesamtschule.

  • IMG 3778

  • IMG 3785

  • IMG 3817

  • IMG 6575

  • IMG 6591

  • IMG 6600

  • IMG 6639

  • IMG 6650

  • IMG 6653

  • IMG 6681

  • IMG 6686

  • IMG 6690

  • IMG 6696

  • IMG 6700

  • IMG 6717

  • IMG 6742

  • IMG 6767

  • IMG 6772

  • IMG 6773

  • IMG 6778

  • IMG 6787

  • IMG 6791

  • IMG 6792

  • IMG 6796

  • IMG 6802

  • IMG 6814

  • IMG 6828

  • IMG 6839

  • IMG 6843

  • IMG 6846

  • IMG 6874

  • IMG 6881

  • IMG 6899

  • IMG 6916

  • IMG 6967

  • IMG 6973

  • IMG 6978

  • IMG 6981

  • IMG 6990

  • IMG 6992

  • IMG 6996

  • IMG 7005

  • IMG 7017

  • IMG 7055

  • IMG 7058

  • IMG 7059

  • IMG 7061

  • IMG 7099

  • IMG 7108

  • IMG 7113

  • IMG 7115

  • IMG 7119

  • IMG 7195

  • IMG 7198

  • IMG 7217

  • Karnevalsplakat 2018

Impressionen unserer Offenen Tür

"Tag der offenen Tür" verpasst? Hier gibt es Fotos!

  • Fullsizerender 5

  • Fullsizerender 3

  • 20231118 102332

  • 20231118 101950

  • 20231118 095639

  • 20231118 100033

  • 20231118 100130

  • 20231118 100348

  • Fullsizerender 11

  • 20231118 102124

  • 20231118 103226

  • 20231118 104114

  • 20231118 104146

  • 1

  • 4

  • 2

  • 10

  • 8

  • 6

  • 7

  • 5

  • 3

  • 20231118 110134

  • Fullsizerender 4

  • Fullsizerender 6

  • Fullsizerender 7

  • Fullsizerender 8

  • Fullsizerender 10

  • Fullsizerender 12

  • Fullsizerender 13

  • Fullsizerender

  • Img 3103

  • Img 3111

  • Img 3113

  • Img 3115

  • Img 3119

  • Img 3120

  • Img 3122

  • Img 3132

  • Img 3134

  • Img 3151

  • Img 3152

  • Img 3187

  • Img 3195

  • Img 3201

  • Img 3263

  • Img 3268

  • Img 3273

  • Titel

Impressionen zum Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür verpasst?
Hier einige Impressionen zum Tag offenen Tür 2024:

  • 4 F 5 B 2 Edb F 42 F 4 A 61 9920 59 C 6 E 994845 D 1 105 C

  • 5 Ae 8 B 80 E 53 Ff 4 Ac 0 81 Be 7 Ea 10 F 638 Eaf 1 201 A

  • 7 Ea 44 F 26 4 F 93 42 Ad 9 F 09 171035724 A 1 B 1 105 C

  • 8 E 0 E 7454 3 D 32 4 Ce 9 92 B 6 B 11 E 1 Df 7 D 602 1 201 A

  • 65 B 208 D 8 90 Dd 4 E 1 A A 58 E 1279 A 2 C 10 D 05 1 102 O

  • 72 A 555 E 9 Fcf 7 4600 Abb 8 98 C 241 C 106 Ab 1 105 C

  • 083 Fc 959 9 E 5 E 4 D 00 8617 382 Caa 14 F 256 1 201 A

  • 360 E 8168 7831 402 C B 8 B 3 954429 C 4 F 798 1 201 A

  • 557 Acc 6 F 52 C 3 45 F 9 91 A 1 543303 E 29660 1 201 A

  • 7739 Af 0 C 6 B 57 490 E 973 B 7 C 151 C 4 E 45 C 8 1 105 C

  • 2166575 D 17 Bd 476 E B 535 0 E 23 F 7687221 1 201 A

  • Dc 464 Dd 2 15 Af 4152 847 E 73 F 6 E 019103 B 1 105 C

  • Ede 7706 E C 447 40 F 2 9 F 4 C 0 D 295 C 79 E 6 Ff 1 105 C

  • Ef 10258 A 0319 4 E 18 9106 4668 C 7707 E 26 1 105 C

  • F 8 Ea 9 C 78 B 936 40 C 7 A 0 F 3 788735 A 2 F 622 1 102 O

  • Ff 0 F 8 F 1 C F 387 43 Ae 9 D 28 7241 Ddf 0 Cf 86 1 105 C

  • P 1090511

  • P 1090512

  • P 1090522

  • P 1090529

  • P 1090532

  • P 1090533

  • P 1090534

  • P 1090535

  • P 1090536

  • P 1090539

  • P 1090540

  • P 1090541

  • P 1090545

  • P 1090548

  • P 1090549

  • P 1090552

  • P 1090553

  • P 1090556

  • P 1090558

  • P 1090563

  • P 1090566

  • P 1090568

  • P 1090570

  • P 1090571

  • P 1090578

  • P 1090589

  • P 1090598

  • P 1090612

  • P 1090625

  • P 1090630

  • P 1090635

  • P 1090636

  • P 1090637

  • P 1090668

  • P 1090669

  • P 1090670

  • P 1090671

  • P 1090672

  • P 1090673

  • P 1090674

  • P 1090676

  • P 1090681

  • P 1090686

  • P 1090691

  • P 1090693

  • P 1090694

  • P 1090696

  • P 1090704

  • P 1090707

Jeck im Sunnesching!

30 Kindern hat der Förderverein unserer Gesamtschule in diesem Jahr erneut ermöglicht, an unserem schönen Rosenmontagszug teilzunehmen! Jeck im Sunnesching durften wir bei 13 Grad über die Hauptstraße tanzen und Kamelle werfen. Unter dem Motto

Jesamtschull goes Jeck!
Mir sin widder do!
Jot jelaunt, bunt, verrück...
...wie im letzten Johr!

liefen wir im Zeichen der Vielfalt bunt und ganz individuell kostümiert als Nummer 6 im Zug. In Vorbereitung sind wir sehr erfolgreich in Birkenfeld und Hülscheid zur "Verhaftung" gewesen, um Spenden für den Zug zu sammeln. Auch hierfür möchten wir uns bei den zahlreichen Spendern/innen bedanken, die den Karneval in Neunkirchen ermöglichen! Wir hatten einen riesigen Spaß und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein und der IG Rosenmontag für dieses tolle Erlebnis und wer weiß... nach zweimal ist es vielleicht schon eine Tradition?...

Monika Biel

  • Romo 2025 1

  • Romo 2025 2

  • Romo 2025 3

  • Romo 2025 4

  • Romo 2025 5

  • Romo 2025 6

Karneval im Schulzentrum

 Schule kann F(f)este feiern! Am Weiberfastnacht war die Aula des Schulzentrums ganz in den Händen der Jecken in Sachen Karneval: die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule und der Realschule feierten gemeinsam. Unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir jeck“ stellten die Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen und auch die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm auf die Beine, das auch noch von auswärtigen Auftritten der Kinderprinzessin mit Gefolge, der Teichgirls aus Much und des Männerballetts „Tanzbienen“ erweitert wurde. Schon vor dem Startschuss in der Aula hatten die Schüler beider Schulen je ein Kostüm pro Klasse prämiert, welches durch besondere Kreativität oder Originalität hervorstach.

Zu Beginn der Sitzung kamen die Klassensieger auf die Bühne, um sich dem Publikum und der gewählten Jury aus Schüler/innen und Lehrer/innen zu präsentieren. Während der weiteren Veranstaltung wurde dann der Gesamtsieger ermittelt und am Ende auf der Bühne gekürt.

Neben einer Masken-Choreographie des Kurses Darstellen und Gestalten der Gesamtschule zeigten die Schüler der Realschule eine Unterrichtsstunde der humoristischen Art. Die Aula tobte vor Lachen. Dazu trug das Realschulkollegium in tollen Kostümen kölsche Lieder vor. Dann mussten die Kollegen der Gesamtschule in Profilgruppen auf die Bühne. Für jedes der vier Profile hatten sich die Organisatoren besondere Aufgaben überlegt: die Fit-Lehrer mussten Liegestütze auf der Bühne präsentieren, die Forscher sollten mit verbundenen Augen farbige Karten im Publikum finden, die Kreativen hatten die schwere Aufgabe, in 2 Minuten ein Porträt von Herrn Dutz in Rock n´ Roll Kleidung zu zeichnen und schlussendlich sollten die Musikkollegen ein Kinderlied nach Wahl rappen. Das Publikum spendete brausenden Applaus. Am Ende waren alle hochzufrieden mit dieser schönen Unterbrechung des Schulalltages. „Es hat rundherum Spaß gemacht!“ hörte man von allen Seiten. Eine so gelungene Zusammenarbeit kann man gerne fortsetzen!

(Christiane Andrich)

  • P 1040464

  • P 1040469

  • P 1040476

  • P 1040480

  • P 1040523

  • P 1040539

Karnevalsimpressionen 2017

Mit Stimmung und Freude feierten die Gesamtschule und die Realschule gemeinsam das Fest der Jecken. Die Bühne und der Saal wurden kräftig geschunkelt und geschaukelt. Viele Dank an alle Beteiligten für das tolle und vielfältige Programm.

Wir wünschen Ihnen tolle Tage!
Das Gesamtschul-Team.

  • IMG 1708

  • IMG 1716

  • IMG 1718

  • IMG 1720

  • IMG 1721

  • IMG 1723

  • IMG 1738

  • IMG 1739

  • IMG 1741

  • IMG 1746

  • IMG 1752

  • IMG 1762

  • IMG 1766

  • IMG 1779

  • IMG 1784

  • IMG 1788

  • IMG 1794

  • IMG 1795

  • IMG 1801

  • IMG 1809

  • IMG 1810

  • IMG 1822

  • IMG 1823

  • IMG 1829

  • IMG 1830

  • IMG 1833

  • IMG 1836

  • IMG 1839

  • IMG 1841

  • IMG 1846

  • IMG 1862

  • IMG 1868

  • IMG 1871

  • IMG 1872

  • IMG 1873

Krönender Abschluss eines Theaterprojektes des DG-Kurses - Alice im Wunderland

Krönender Abschluss eines Theaterprojektes des DG-Kurses der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid

Weißt du wie viele Sternlein stehen auf dem weißen Kanapee? Statt, dass sie am Himmel baumeln, taumeln sie hier nur durch den Tee.“, krakeelen ein vorlauter Schnapphase, eine eigentlich immer schläfrige Haselmaus und ein völlig verrückter Hutmacher, der einen überdimensional großen, gelben Zylinder auf seinem Kopf balanciert, laut durch die ganze Aula, während sie die Arme hochreißen, wild taumelnd und tanzend von der Bühne abgehen und eine verwirrte Alice, die kaum noch weiß wie ihr geschieht, am bunt gedeckten Teetisch zurücklassen. Gelächter und lautes Beifallklatschen ertönt.

An die 30 Schülerinnen und Schüler verwandelten unsere Schulaula am Abend des 14.07.17 für rund 90 Minuten in ein verrücktes Wunderland und bescherten dem Publikum einen gelungenen Theaterabend. „Alice im Wunderland“ hieß das bekannte Stück, das der DG-Kurs der Jahrgangsstufe 8 mit insgesamt 11 Szenen kurz vor den Sommerferien auf die Bühne brachte.

Die Aufregung des 30-köpfigen Ensembles, welches das Stück von Heinrich Waegner mit ihren Spielleiterinnen, Frau Sander und Frau Willnow, lange geprobt hatte, war dabei ebenso deutlich zu spüren wie die Lust am Theaterspielen.

Plakatentwürfe, Bühnenbilder, Kostüme und Requisiten waren mit einfachen Mitteln, aber viel Liebe zum Detail und in vielen zusätzlichen Stunden, die weit über den regulären Unterricht hinaus gingen, erstellt worden. Die Schülerinnen und Schüler brachten während der Proben immer wieder eigene, kreative Ideen mit ein und entwickelten ihre schrägen Rollen Stück für Stück weiter: Da waren zum Beispiel eine Raupe, die von ihrem übergroßen Pilz Seifenblasen in die Luft „rauchte“, eine Grinsekatze, die zeitweise ohne Körper als Pappschild an einer Angelschnur durch die Luft baumelte, eine mit Akzent sprechende Tür, die Alice muffelig ein aus Stoff genähtes Törtchen reichte oder ein weißes, hysterisches Kaninchen, das immer wieder auftauchte im Verlauf des Stückes und für Unruhe und komische Momente sorgte.

Die jungen Schauspieler/innen meisterten ihr erstes großes Theaterprojekt ganz fantastisch und können sehr stolz auf sich sein. Wir sind gespannt, was der Kurs als nächstes entwickelt und hoffen auf weitere mitreißende Auftritte vor der Schulöffentlichkeit.

  • IMG 3558

  • IMG 3570

  • IMG 3583

  • IMG 3597

  • IMG 3870

Legenden verabschieden sich von der Gesamtschule

abschlussball2019

 

Am 28. Juni 2019 verabschiedete sich der erste Abschlussjahrgang der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid mit einem rauschenden Fest unter dem Motto „Von Anfang bis Ende – wir bleiben Legende“. Zahlreiche Freunde und Angehörige und natürlich Lehrkräfte begingen den feierlichen Anlass gemeinsam mit 135 Schülerinnen und Schülern. Der Schulleiter, Herr Alfred Himpeler, verabschiedete sich herzlich von der ersten Generation der Gesamtschule und überreichte allen symbolisch einen roten (Gedulds-)Faden, ein Energiebonbon und einen Glückscent mit guten Wünschen für die weitere Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Diesen Glückwünschen sowohl für die jungen Erwachsenen als auch die Gesamtschule schloss sich die die Bürgermeisterin, Frau Sander, im Namen der Gemeinde an, und überreichte einen Luftballon in Form einer „1“ für den ersten Jahrgang, der hier den Schulabschluss feiern konnte. 

Nur Genießer fahren Fahrrad…

… und sind immer schneller da! Frei nach dem Motto aus dem Hit „Mein Fahrrad“ durften Schülerinnen der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid auch in diesem Jahr wieder die Tour der Hilfe am 17.09.2023, organisiert durch den Lions Club, musikalisch mit eröffnen. Unterstützt wurden wir von unserem großartigen Schüler-Technikteam, das trotz des großen Schulfests am Vortag schon morgens wieder verlässlich mithalf.

Wie immer wollten wir die fleißigen Radfahrer und Radfahrerinnen für den guten Zweck motivieren und sangen zuerst „Die perfekte Welle“ von Juli in der Hoffnung, dass auch dieser ein „perfekter Tag“ für alle Teilnehmenden wird. Nach einer kurzen motivierenden Ansprache gab der kleine, aber feine Chor dann „Mein Fahrrad“ von der Band Die Prinzen zum Besten. Mit blauen Handschuhen untermalten sie den lustigen Text für alle Fahrradliebhaber. Wir hatten wieder einmal viel Spaß und freuen uns, dabei gewesen sein zu dürfen!

Monika Biel

Rock´ n´ Roll Turnier in Neunkirchen

Seit 25 Jahren ist der Rock´ n´ Roll als Tanzart in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid etabliert. Am letzten Wochenende hatten die Crazy Jumpers der Tanzsportabteilung des Turnverein 1908 Neunkirchen e. V. einen großen Tag: in der großen Sporthalle in Neunkirchen fand der 11. Bergische Cup für Rock´ n´ Roll Tanzpaare statt. Auch aus unserer Schule haben etliche Kinder teilgenommen. Regelmäßig und total engagiert üben sie in ihrer Freizeit, um an Turnieren teilzunehmen. Am Samstag schnitten dann auch unsere Kinder unter der erfolgreichen Leitung von Otto Dutzsehr gut ab: unter den über 100 Tanzpaaren aus Deutschland tanzten sich zwei Paare auf die vorderen Plätze, Miriam Noll wurde mit ihrer Schwester sogar Erste: Wir gratulieren besonders herzlich und freuen uns, wenn noch mehr Kinder den Rock´n´Roll als ihr Hobby entdecken!

(Christiane Andrich)

 

Für weiter Informationen: www.extra-blatt.de

2

Schattentheater für die Fünftklässler

Der kleine Prinz, der Weltenreisende, der auf verschiedenen Planeten auf verschiedene Wesen trifft und ihre Lebensweisheiten aufnimmt, ist vielen bekannt. Unsere jüngsten Schüler haben am Dienstag den 27.10.2015 die weltberühmte philosophisch-märchenhafte Geschichte auf eine ganz besondere Weise kennen gelernt: Friedrich Raad besuchte unsere Gesamtschule mit seinem Schattenspielensemble „Theater der Dämmerung“.

Die Künstler agierten sowohl hinter der Leinwand als auch davor und boten ein abwechslungsreiches theatralisches Erlebnis.

In einer anschließenden Besprechung beantworteten sie viele Fragen der Schüler, vor allem zum Equipment und Technik des Schattenspieltheaters.

Drei Viertel der Gage übernahm der Förderverein, wofür wir uns herzlich bedanken.

 

J. Janich, Deutsch-Fachvorsitzende

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

Schneeflöckchen Weißröckchen

Schneeflöckchen Weißröckchen...

 

...wann kommst du geschneit? Obwohl der Chor der Gesamtschule am 15.12.2024 mittags auf dem wunderschönen Romantikweihnachtsmarkt in Neunkirchen mit Engelsstimmchen nachfragte, wurden uns leider nur Regentröpfchen statt Schneeflöckchen geschickt. Trotzdem besangen wir mit bester Laune zuerst den Stern über Betlehem, dann das Schneeflöckchen, außerdem die Engel auf den Feldern und schließlich den guten alten Rudolph mit seiner leuchtenden Nase für schwierige Witterungsverhältnisse. Im Finale durften Schellenkranz und Vibra Slap natürlich nicht fehlen! In der Zugabe danach sang das Publikum auch begeistert mit!

 

Die weihnachtliche Kopfbedeckung war bezeichnend für unsere gute Stimmung.... Was so alles montags mittags im Musikraum entstehen kann. Wenn Ihr mögt, singt doch gerne mit! Wir freuen uns auf Euch!

 

Monika Biel, Musiklehrerin und Chorleiterin

Schuljahresausklang mit vielen Ehrungen

Am 4. Juli war mit der Zeugnisausgabe nicht einfach nur ein Schuljahr beendet, es war auch das erste Schuljahr der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid, welches mit vielen sehr guten Zeugnissen für die Schülerinnen und Schüler zu Ende ging. Frau Sander, unsere neue Bürgermeisterin, ließ es sich nicht nehmen, persönlich für die Feierstunde zu uns in die Schule zu kommen und zu gratulieren.

Schulleitung und Kollegium nutzten die 2. Schulstunde dieses letzten Schultages dazu, alle Schülerinnen und Schüler und die Schulpflegschaft in der Aula zu ver­sammeln, um die vielen, tollen Ergebnisse und Erlebnisse des Schuljahres kurz Revue passieren zu lassen und herausragende Leistungen zu ehren. Frau Sander begrüßte ebenfalls alle ganz herzlich und betonte, wie gerne sie die Einladung zu uns angenommen habe. Neben den besten Schüler/innen aus jeder der vier Klassen (mit Notendurchschnitten von 1,5 bis 1,9!), die alle einen Buchpreis erhielten, gab es noch etliche weitere Besonderheiten zu feiern.

Zunächst richtete sich der Dank der Schulleitung ganz besonders an die Schulpfleg­schaftsvorsitzenden Frau Schmitz und Frau Müller, die im vergangenen Schuljahr mit viel Zeiteinsatz und Engagement die Belange der Schule unterstützten und oft mit­arbeiteten. So haben sie zum Beispiel das Sport- und Spielfest unserer Schule im Team mit einigen Kollegen geplant und organisiert. In dem Zusammenhang wurde die 5b als Siegerklasse dieses sportlich-spaßigen Tages frenetisch gefeiert und erhielt einen stilechten Wanderpokal.

Danach wuchs die Spannung weiter, denn nun ging es an die Bekanntgabe des Siegerteams der Kicker WM. Frau Willnow hatte die Idee, analog zur Fußball WM, in der Mittagsfreizeit Länderteams aus je 2 Schüler/innen um den Kicker WM Pokal spielen zu lassen. Den Pokal hat sie - in Anlehnung an den „echten“ Pokal – eigenhändig hergestellt und vergoldet. Als Weltmeister qualifizierten sich Marc und Leon aus der 5d als „Team Kolumbien“. Megastolz nahmen die beiden den Pokal aus Frau Sanders Händen entgegen!

Im abgelaufenen Schuljahr hat die Hälfte der Schüler/innen an dem Englisch-Contest „Big Challenge“ teilgenommen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: mit über 300 Punkten ist Christian Romeiko aus der 5d in der Kategorie Gesamtschule Stufe 5 Sieger geworden, gefolgt von Dana Hagen und ThorgeSteinkrüger (auch beide 5d). Alle drei bekamen neben den Diploma (dies gab es für alle Teilnehmer) eine englischsprachige DVD. So hat das büffeln für die Fremdsprache einen echten Gewinn gebracht!

An unserer Schule achten wir – neben schulischen Erfolgen – auch besonders auf alle Formen außerunterrichtlichen Engagements. Deshalb lobte Herr Himpeler ausdrücklich die tolle Arbeit des Schülerzeitungsteams unter Leitung von Frau Schmitz und Frau Müller. Stellvertretend für das ganze Redaktionsteam nahmen JasminDrywaund Benjamin Schmitz aus der 5b und 5c ein dickes Nachschlagewerk in Empfang, welches die Arbeit der Redaktion in Zukunft bereichern kann.

Am Ende dieser Feierstunde waren sich alle einig: wir können stolz sein auf ein erfolgreiches erstes Gesamtschuljahr!

 

Alfred Himpeler und Christiane Andrich, Schulleitung

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

Schwitzen im Sitzen – Sitzvolleyballspieler aus zwei Nationalmannschaften besuchen die Q1

Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens zum Thema Volleyball kam bei den Schülerinnen und Schülern der Q1 die Frage nach möglichen Varianten dieser Sportart auf. Gemeinsam mit ihren Kursen organisierten Herr Mokwa (GK-Lehrer) und Herr Bolzenius (LK-Lehrer) daher  den Besuch von zwei international erfolgreichen Sitzvolleyballern. Diese Variante des Volleyballs wird sitzend auf dem Hallenboden gespielt. In den Niederlanden erfunden, wurde das Spiel so modifiziert, dass es auch von Menschen mit Behinderung gespielt werden kann.

Hr. Mokwa, ausgebildeter Physiotherapeut, hatte glücklicherweise noch Kontakte zu seiner alten Wirkungsstätte bei der Sitzvolleyball-Nationalmannschaft. Die sportliche Leitung war daher sofort bereit, einen Kontakt zu den aktiven Spielern herzustellen. Am 14.02.2025 wurde der Sportunterricht der Q1 daher von zwei echten Stars besucht. Sigmund „Siggi“ Soicke, langjähriger Spieler der deutschen Nationalmannschaft, Weltmeister, Europameister und Olympionike bei fünf Paralympischen Spielen, brannte regelrecht darauf, den Schülerinnen und Schülern seine Sportart näher zu bringen. Es sei wichtig, so Soicke, ihnen Spaß an der Bewegung zu vermitteln, denn dies käme heutzutage leider viel zu kurz.

Begleitet wurde er von Kateryna „Katja“ Koziar, Sitzvolleyball-Nationalspielerin der Ukraine. Durch die russische Aggression zur Flucht gezwungen lebt sie seit rund zwei Jahren mit ihren Söhnen in Leverkusen, hält sich in der Parasport Abteilung von Bayer Leverkusen fit und sieht es gerne, wenn Jugendliche sich bemühen und Neues ausprobieren.

Nach einer kurzen Vorstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der Q1 zunächst einmal Fragen zur Sportart und ihren Besonderheiten und zu den Behinderungen der Athleten stellen. Der offene Umgang mit den je eigenen Handicaps ermöglichte einen gehaltvollen Austausch über körperliche Einschränkungen, Hilfsmittelversorgung, Training, sportliche Werdegänge, die finanzielle Förderung und das Ansehen der Sportart. Interessant dabei war sicherlich, dass es Nationen wie den Iran gibt, in denen Sitzvolleyball-Profis sogar von ihrem Sport leben können. Zustände, von denen deutsche und ukrainische Sportlerinnen und Sportler nur träumen können.

Nach der einleitenden Fragerunde ging es dann sehr schnell in die Praxis. Geübt wurden das richtige Bewegen am Boden (laut Regel muss immer ein Teil des Rumpfes den Boden berühren) und erste Grundtechniken wie das obere und untere Zuspiel. Dabei erkannten die Schülerinnen und Schüler schnell die motorischen Herausforderungen dieser Technikanwendungen im Sitzen. Auch beim Zuspiel und Angriffsschlag konnten sie erfahren, dass Sitzvolleyball eine technisch hoch anspruchsvolle Sportart ist. Mit Unterstützung der Profis verzeichneten sie dann aber schnell auch erste Erfolge, sodass zum Ende der Stunde bereits erste Anwendungen in einem 6 gegen 6 möglich waren.

Die Q1 dankt Katja und Siggi für einen unterhaltsamen, lehrreichen und auch körperlich anstrengenden Nachmittag. Gemeinsam mit ihren Kursleitern Herrn Mokwa und Herrn Bolzenius würde sich die Q1 über eine weitere Trainingseinheit im kommenden Schuljahr sehr freuen.

Mokwa (GK-Lehrer)

  • Img 20250214 152456

  • Img 20250214 153652

  • Img 20250214 162652

  • Img 20250214 162810

  • Img 20250214 165316

Sehr guter Besuch beim Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 26.11. waren Eltern, Grundschüler, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen, hinter die Kulissen an der Gesamtschule zu schauen. Die Vielfalt der „Gesamtschule mit Profil“ wurde in zahlreichen Aktionen gezeigt. So konnten nicht nur Unterrichtsstunden in den Hauptfächern besucht werden, sondern auch in Fächern, die man so aus der Grundschule noch nicht kennt, wie z.B. Technik, Hauswirtschaft oder Chemie.

Schulleitung, Lehrer und aktuelle Schüler standen für die Beantwortung von vielerlei Fragen bereit, etwa wenn es um die Profilschwerpunkte oder die Anmeldung an der Gesamtschule ging. In den bisherigen Jahrgängen gibt es Klassen mit den Schwerpunkten Fit (Sport und Gesundheit), Kreativ, Forscher, Musik und Bilingual (Englisch). Wie sich der Schulalltag gestaltet und welche Möglichkeiten es gibt, die Stärken des Einzelnen im Schulalltag zu fördern, davon konnten sich die zahlreichen Besucher mit eigenen Augen und in vielen interessanten Gesprächen überzeugen. Immer wieder fragen sich Eltern, wie differenzierter Unterricht an einer Gesamtschule gestaltet wird, schließlich lernen hier Kinder mit Empfehlung für alle Schultypen Seite an Seite. Die Besucher erlebten, wie in Lernsituationen mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und durch das Angebot verschiedener Hilfsangebote für jeden Schüler die individuell passende Förderung erreicht wird. Auch in der einstündigen Mittagspause gibt es im Ganztag eine Vielzahl interessanter Angebote. Schließlich ist es wichtig, dass die Schüler einerseits Möglichkeiten zum Entspannen haben (etwa in der Hunde-AG, beim Lesen in der Schulbibliothek, im Spieleraum oder bei Kreativangeboten) oder sich wahlweise auch beim Sport austoben können (genannt seien Poweryoga oder die Vorbereitung auf den jährlichen Schulmarathon oder die Skifreizeit). Ebenso gewährte die Schülervertretung einen Einblick in ihre Aufgaben. Der Schulsanitätsdienst stellte sich vor und demonstrierte seine Arbeit eindrucksvoll. Das „Gut-Drauf“-Team zeigte, welche Aktionen an der Schule bereits umgesetzt werden, um den Schulalltag durch Angebote zu den Themen gesunde Ernährung, Stressbewältigung und Bewegung förderlich zu gestalten. Die Zertifizierung der Gesamtschule als „Gut-Drauf“-Schule ist das Ziel. Abgerundet wurde das Programm durch musikalische Darbietungen des jahrgangsübergreifenden Profilkurses Musik unter der Leitung von Frau Meier und die Ausstellung von vielerlei Arbeitsergebnissen der Schülerinnen und Schüler. Für das leibliche Wohl sorgten die Schulpflegschaft, der Förderverein sowie das „Gut-Drauf“-Team.

Juliane Ludenia, Lehrerin

  • TDOT 01

  • TDOT 02 O

Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid erneut mit großem Besucherandrang

Bereits zum dritten Mal öffnete die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid am 21.11.2015 ihr Türen, um allen Interessierten einen Einblick in das Schulleben zu gewähren und ihnen zu zeigen, was die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Jahr erarbeitet und geleistet haben.

In einer vollen Aula begrüßten Schulleiter Alfred Himpeler und Abteilungsleitung Sandra Ihlefeld-Link die zahlreichen Gäste, die der Einladung gefolgt waren. Auch Bürgermeisterin Nicole Sander war gespannt, was sie in den verschiedenen Klassenräumen erwartet. Sie wurde sicherlich nicht enttäuscht, denn das Programm, das Schüler, Eltern und Lehrer auf die Beine stellten, war spannend und vielseitig.

Die Band-Klasse der Klassenstufe 6 läutete mit ihrer Version des WM-Songs „Auf uns“ von Andreas Bourani den Tag der offenen Tür ein. Von da an waren alle Klassentüren offen, um den Fachunterricht der einzelnen Kolleginnen und Kollegen zu besuchen. So konnten alle interessierten Schüler und Eltern die Steinzeit zum Anfassen erleben und im Chemieraum sehen, wie Schüler mit Feuer experimentieren. Viele Möglichkeiten mitzuarbeiten hatten die Gäste auch in der Schulküche und im Technikraum. Hier wurde rund um das Thema Apfel probiert, gerätselt und gekocht. Der Technikraum lud zu Sägearbeiten ein. Zur gleichen Zeit konnten alle Interessierten einen CrossFit Einsteigerkurs in der Turnhalle belegen.

Neben diesen und vielen weiteren Unterrichtsangeboten präsentierten sich auch die verschiedenen Profile der Schule. So demonstrierten die Sportler ihre selbst gebauten Balance Boards und die Forscher ihre Terrarien und Aquarien mit den darin lebenden Tieren im Klassenraum. Eine der Kreativklassen ließ die Gäste am Entstehungsprozess ihrer Comicfiguren und den daraus entstehenden Comics teilhaben. Die Musiker zeigten, wie im Musikunterricht mit aktuellen Songs wie „Auf uns“ gearbeitet wird und die bilinguale Klasse 5 präsentierte ihr erstes eigenes Storyboard zum Thema „Under the sea“.

Dass Schule weit mehr ist als reine Unterrichtszeit, zeigte das vielfältige AG-Angebot, das die Schülerinnen und Schüler in ihren Pausenzeiten wahrnehmen können. Neben dem Schulsanitätsdienst stellten sich auch die Schülerzeitung und die Schulhund-AG vor.

Gegen 13 Uhr lief der Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid gemütlich aus. Hierzu konnten alle Gäste sich noch einmal in der Aula treffen, um bei Kaffee und Kuchen den Klängen von „Denkmal“, dargeboten von der Band-Klasse 7, zu lauschen.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den vielen Eltern aus Förderverein und Schulpflegschaft für die Bewirtung sowie allen anderen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Tages der offenen Tür beigetragen haben. (Sabrina Schmidt, Lehrerin)

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... - Einschulung Jg. 5

Am 30.08.2017 war es endlich so weit. 116 neue, erwartungsvolle Schülerinnen und Schüler feierten ihre Einschulung in der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid.

Zunächst waren alle Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und Freunde eingeladen, in St. Margareta den Einschulungsgottesdienst zu feiern. Dieser stand unter der Frage „Was mache ich mit meinen Talenten?“ Alle Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen hatten bereits vor den Sommerferien ihre ganz individuellen Talente auf gelbe Taler geschrieben, die sie nun vorlesen und anschließend vorne in eine geöffnete Schatzkiste legen konnten. So wurde allen deutlich, welch großer Schatz an Talenten in unserer neuen Jahrgangsstufe 5 vorhanden ist.

Anschließend wurden alle Fünftklässler mit ihren Familien in der Aula der Gesamtschule von Herrn Himpeler und Frau Ihlefeld-Link begrüßt, von ihren neuen Tutoren in Empfang genommen und danach in ihre zukünftigen Klassenräume geführt, wo sie – gestärkt durch Obst und kleine Süßigkeiten – zum ersten Mal ihre neuen Mitschüler und das Tutorenteam im Klassenraum beschnuppern konnten.

Danach ging es wieder zurück in die Aula zu den Eltern, die in der Zwischenzeit dank des Fördervereins der Schule ebenfalls eine Stärkung zu sich nehmen konnten und Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern und Lehrern hatten.

Alles in allem war es eine rundum gelungene Feier und wir freuen uns, die Fünftklässler in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen!

Nina Kriebisch,

Tutorin der Klasse 5c

  • 2017 09 11 PHOTO 00000004

  • 2017 09 11 PHOTO 00000007

  • 2017 09 11 PHOTO 00000009

  • 2017 09 11 PHOTO 00000010

  • 2017 09 11 PHOTO 00000012

  • 2017 09 11 PHOTO 00000013

  • IMG 20170904 WA 0015

  • IMG 20170904 WA 0038

Verabschiedung und Zeugnisübergabe der 10. Klassen

Zum Glück konnten die 10er doch noch verabschiedet werden!  

Am 23. und 24.06 wurden in vier Veranstaltungen die jeweiligen 10. Klassen verabschiedet und bekamen ihr Abschlusszeugnis überreicht. Auch wenn alle Standards zum Infektionsschutz eingehalten wurden, war es doch ein feierlicher Rahmen, der von allen Beteiligten ein Herzenswunsch war. Denn die 10er mussten auf vieles zuvor verzichten, was eigentlich ein absolutes Muss darstellt, wie z.B. der Spaßtag, die Fahrt ins Phantasialand als auch die Wochen zwischen der ZAP und der Abschlussfeier, die intensiv zu deren Vorbereitung genutzt werden. Damit fehlte vor allem eine Zeit, in der sich die Schüler plötzlich sehr bewusstwerden, dass auf einmal ihre Schulzeit endet. Klassenkameraden oder gar Freunde werden sie aus den Augen verlieren, aber auch Lehrkräfte.   

Umso wichtiger war es, den 10. Klassen doch noch die Möglichkeit zu schaffen, sich voneinander zu verabschieden und ihnen die gebührende Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie sich redlich verdient haben.  

Verabschiedung von Christiane Andrich: „Ich bin dann mal weg“

Zum Ende des letzten Schuljahres wurde die stellvertretende Schulleiterin Christiane Andrich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das gesamte Kollegium, Verwandte, Freunde, Bekannte und Vertretungen aus der Eltern- und Schülerschaft sowie aus der Gemeindeverwaltung mit Fr. Bürgermeisterin Nicole Berka bereiteten C. Andrich einen würdevollen und herzlichen Abschied.

Gleich zu Beginn des Tages wurde C. Andrich damit überrascht, dass sie mit ihren Verwandten und Freunden von zu Hause aus mit einem Schulbus als „Sonderfahrt Andrich“ abgeholt wurde. In der Schule angekommen durfte C. Andrich dann „oscarreif“ über einen langen roten Teppich durch ein Spalier von Gästen in die feierlich geschmückte große Aula eintreten. Neben Grußworten und Reden bildeten Musikbeiträge einer ehemaligen Schülerin ein erstes Highlight. Ein besonderer Höhepunkt war der Lehrerbeitrag, der wie immer eine schauspielerische Glanzleistung darstellte. C. Andrich verabschiedete sich in ihrer Rede mit einem Rückblick auf ihre achtjährige Tätigkeit. Bereits vor dem Schulstart der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid am 01.08.2013 sorgte sie gemeinsam mit Schulleiter A. Himpeler für eine reibungslosen Beginn der neuen Schulform in der Gemeinde. Als stellvertretende Schulleiterin war sie in erster Linie für alle organisatorischen Aufgaben verantwortlich. Darüber hinaus zählten Bereiche wie u.a. Musikprofilkoordination, Studien- und Berufswahlorientierung, Kriseninterventionsmanagement oder Schülerberatung zu ihren Zuständigkeitsbereichen. Wehmütig und besonders gefühlsbetont stellte C. Andrich nochmals heraus, wie wichtig ihr die Beziehungsarbeit mit dem Kollegium war.

Mit C. Andrich verliert die Schulgemeinde nicht nur eine starke Schulleitungspersönlichkeit, sondern auch einen sehr wertvollen Menschen.

Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und viel Gesundheit.

„Genieße die Zeit und mach’s gut, Christiane“!

(A. Himpeler, Schulleiter)

Von perfekten Wellen und Baumeistern - Musikprofil live 2023 an der Gesamtschule NKS

Am 01.06.2023 war es wieder einmal soweit – strahlende Augen auf der Bühne: unsere Musikprofilklassen der Jahrgänge 5 bis 10 liefen zu Hochtouren auf.

Die 5d unter der Leitung von Herrn Klissouras durfte sich zum ersten Mal auf der großen Bühne präsentieren und spielte ihren Auftritt mit Bravour. Mit dem bekannten und eingängigen Bob der Baumeister startete die Klasse sofort hochmotiviert „durch“. Im anschließenden Song Seven Nation Army von The White Stripes traten die einzelnen Instrumente dann abwechselnd in den Vordergrund. Am Ende erklang Ich wollte nie erwachsen sein von Peter Maffay als bezauberndes Gesangssolo, das Gänsehaut ausgelöst hat.

Als nächstes betrat die 6d unter der Leitung von Herrn Schwenke mit einem spannenden Kontrastprogramm die Bühne. Während sie zunächst den Hit Die perfekte Welle von Juli rockten, ertönten danach zarte Klänge für die Liebeserklärung des Songs Eternal Flame der Band The Bangles. Sie verzauberten das Publikum mit zarten Stimmen und einer soliden und gefühlvollen Instrumentalbegleitung.

Weiter ging die turbulente Tour quer durch die Geschichte der Popmusik mit der 7d, den Beatles und Eleanor Rigby. Unter der Leitung von Frau Zeiler riefen sie den Klassiker diesmal mit Boomwhacker-Begleitung wieder in Erinnerung. Der Song New Age von Marlon Roudette rundete den schönen Auftritt mit klaren und sauber intonierten Stimmen ab.

Nach der Pause, in der das Publikum durch den Förderverein mit Hot Dogs und Getränken versorgt wurde, begann die Klasse 8d von Frau Biel mit einem polternden Bodypercussion-Gewitter als Intro zu dem Hit Africa von Toto ihre Performance. Es folgten zwei beeindruckende Klaviersoli und ein glasklares Gesangsduett zu dem bekannten Song Breaking free aus dem Highschool Musical. Schließlich beendete die 8d ihren Auftritt mit Numb in der Version mit Jay-Z. Herr Mokwa übernahm den Rap-Part und sprach über die Herausforderung, sich selbst und das eigene Selbstbewusstsein zu finden und seinen eigenen Weg zu gehen.

Last but not least eroberte die Musikprofilgruppe der Jahrgänge 9 und 10 unter der Leitung von Herrn Klissouras gemeinsam mit Somebody that I used to know von Gotye die Bühne.

Als am Schluss Vance Joys Riptide als Gesangsduett selbst begleitet auf der Gitarre und der Ukulele erklang, kam sofort charmante Lagerfeuerstimmung auf. Nach lauten Rufen aus dem Publikum und einem Riesenapplaus durften die beiden Gesangstalente sogar eine Zugabe spielen. So fand ein toller Abend sein Ende.

  • 01 Konzert 01062023

  • 02 Konzert 01062023

  • 03 Konzert 01062023

  • 04 Konzert 01062023

  • 06 Konzert 01062023

  • 07 Konzert 01062023

  • 08 Konzert 01062023

  • 09 Konzert 01062023

  • 10 Konzert 01062023

  • 11 Konzert 01062023

  • 12 Konzert 01062023

Wenn Träume wahr werden…

Das erste Mal Gesamtschule im Rosenmontagszug!

Diesen Traum durften wir uns am vergangenen Montag, den 12.02.2024 in Neunkirchen unter dem Motto:

Jesamtschull mit Hetz,
jetz isset su wick:
Noh 10 dolle Johr
jonn mir im Zoch mit!

anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens erfüllen.

Vierzig kunterbunt kostümierte Kinder, vier Erziehungsberechtigte, drei Fördervereinsmitglieder und neun Lehrkräfte fanden sich gut gelaunt und motiviert um 13 Uhr in Wolperath zur Zugaufstellung ein. Die Aufregung stieg als um 14 Uhr der erste Wagen an unserer Nummer 8 vorbeizog. Alle Gruppen tanzten fröhlich neben uns her nach vorne und „machten schon richtig Stimmung“.

Als wir uns dann auch einreihen durften ging es unter anderem am großen Wagen des Dreigestirns Hermerath vorbei. Prinz Norbert I. hieß uns willkommen, alle brachen in Jubelschreie aus und der sowieso schon hohe Gute-Laune-Pegel stieg nochmal an.

Die Kostüme waren auf unsere fünf Profile abgestimmt. So zogen unter dem Motto „Mir sin fit!“ unter anderem Fußballer und Turner durch Neunkirchen. Dinosaurier, Chemiker in weißen Kitteln und Naturliebhaber, teilweise sogar mit Reagenzglas und Bunsenbrenner ließen keinen Zweifel an ihrer Leidenschaft für das Forschen. Das Motto „Mir sin kreativ!“ vertraten zahlreiche bunte Farbkleckse, während die Musiker mit vielen Noten auf ihren Kostümen aufwarteten. Auch Bruno Mars war mit dabei. Schließlich waren amerikanische Cheerleader und klassische englische Sehenswürdigkeiten für das Englisch plus Profil einfach „awesome“ unterwegs.

In der Mitte von Wolperath wusste man schon nicht mehr, in welche Richtung die Kamelle zuerst fliegen sollen. Als es dann aber abschließend zum großen Finale im Sonnenschein durch den Kreisverkehr auf die Neunkirchener Hauptstraße ging, konnten wir uns nicht mehr halten.

Strahlende Gesichter, gänzlich entleerte Kamellebüggel und mehrfache Nachfragen, ob man das im nächsten Jahr wieder machen könnte, zeigten die Begeisterung und was für eine tolle Erfahrung wir hier machen durften! Ein großes Dankeschön an die IG Rosenmontag, die uns ein unvergessliches Erlebnis beschert hat und an unseren Förderverein, durch dessen großzügige Kamellespende wir überhaupt erst so fleißig werfen konnten!

Monika Biel

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

Willkommensnachmittag der zukünftigen 5er

Willkommensnachmittag der ersten 5er der neuen Gesamtschule NKS

  • Einschulung 117

  • Einschulung 128

  • Einschulung 137

  • Einschulung 142

  • Einschulung 145

  • Einschulung 173

  • Einschulung 196

  • Einschulung 202

  • Einschulung 225

  • Einschulung 249

Zweiter erfolgreicher Abiturjahrgang

Am 16. Juni wurden 31 Absolventinnen und Absolventen des zweiten Abiturjahrgangs an der Gesamtschule Neunkirchen – Seelscheid verabschiedet. Die festlich geschmückte, große Aula bildete einen wunderschönen, feierlichen Rahmen. Durch das abwechslungsreiche Programm, das durch das Motto „13 Jahre im falschen Film – Abi nicht ernst genommen, trotzdem bestanden“ geprägt wurde, führten die beiden Stufenleitungen Nina Kriebisch und Yves Mokwa. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Alfred Himpeler richtete die Bürgermeisterin, Fr. Nicole Berka, anerkennende Worte an die Abiturient*innen. Weitere Reden wechselten sich mit einigen amüsanten Beiträgen des Abiturjahrgangs ab. Ein Höhepunkt war das Kollegiumslied unter der Leitung der Kollegin Monika Biel.

Die Abiturabschlussleistungen waren hervorragend: sieben Mal konnte eine eins Komma … (1,…) erzielt werden. Die beiden besten Durchschnittsnoten erreichten Jonas Klein und Hani Raiejoukha mit 1,4. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis von H. Raiejoukha, der erst im Schuljahr 2018/19 an die Gesamtschule kam – ohne jegliche Deutschkenntnisse. Sein Weg bis hin zum ausgezeichneten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife verdient aller höchste Anerkennung.

Ebenso erwähnenswert ist die Tatsache, dass 24 Absolvent*innen das Abitur erlangt haben, ohne dass sie eine gymnasiale Empfehlung bei ihrer Einschulung an der Gesamtschule aufwiesen. Eine ebenso beachtliche Leistung, die auch die Schulform Gesamtschule im Allgemeinen und die Gesamtschule Neunkirchen – Seelscheid im Besonderen heraushebt.

Bei leckerem Essen und kühlen Getränken, unterstützt durch den Service der Jahrgangsstufe der Q1 (12. Jgst.), wurden nach dem Festakt noch viele Erinnerungen zwischen den Abiturient*innen, Eltern und Lehrkräften ausgetauscht. Nach der offiziellen Schulfeier rundetet eine Abiparty den besonderen Tag gebührend ab.

Ein herzlicher Glückwunsch zum bestandenen Abitur geht an: Mayar Abdul Karim, Maren Brahm, Tobias Buchheim, Milan Dombrowski, Robin Drost, Camilla Gaudio, Philipp Greuel, Alina Grotzfeld, Daniel Hecht, Kassandra Jakobi, Leonie Janssen, Jonas Klein, Johanna Kolf, René Koppe, Hauke Kratzel, Paula Krüger, Luke Lehnen, Hannah Ludwig, Jana Montwill, Mika Müller, Julie Nordbruch, Hani, Raiejoukha, Alissa Reintges, Samira Rochow, Niklas Rosenstein, Darja Rumjancev, Janine Schilling, Sophie Schuster, Jessica Sembach, Jana Siebertz und Paula Vogt.

Alfred Himpeler, Schulleiter

  • Img 8460 2

  • Img 8474 2

  • Img 8483 2

  • Img 8496 2

  • Img 8575 2

  • Img 8658

  • Img 8673

  • Img 8676

  • Img 8820

  • Img 8860 2

  • Img 8872

  • Img 8956

  • Img 8976 2

  • Img 8976

  • Img 8977

  • Img 8977

  • Img 8991

  • Img 8998

  • Img 8999

  • Img 9008

  • Img 9009

  • Img 9024