Vom Montag bis Donnerstag fand die Kompaktphase der Sporthelfer:innen-Ausbildung im Sport- und Erlebnisdorf Hachen statt. Gemeinsam mit zwölf Schülerinnen und Schülern der Realschule Hückeswagen, die als Kooperationspartnerin an der Ausbildung teilnahm, verbrachten unsere angehenden Sporthelfer:innen vier intensive Tage voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und sportlicher Erlebnisse.
Unter der Leitung von Sportlehrer Stephan Bolzenius und Franzi Krill, die die Gruppe begleiteten und in den Einheiten unterstützten, stand die Ausbildung im Mittelpunkt: Die Jugendlichen lernten, wie man eine Gruppe anleitet, beschäftigten sich mit verschiedenen Führungsstilen, erfuhren mehr über ihre Rechte und Pflichten als Sporthelfer:innen und setzten sich mit Sicherheitsaspekten und dem richtigen Verhalten bei Unfällen auseinander. Auch die Frage, welche Spiele sich für kurze Pausen eignen, wurde praktisch erprobt.
Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz! Neben zahlreichen Spielen, die die Teilnehmenden selbst anleiten und ausprobieren durften, standen besondere Highlights auf dem Programm: Ein Abenteuersportparcours, die Möglichkeit, die Sportart Kin-Ball kennenzulernen, sowie spannende Einheiten im Rollstuhlbasketball und Rollstuhlrugby. An zwei Abenden konnten sich die Jugendlichen zudem im Schwimmbad des Sport- und Erlebnisdorfs austoben.
Trotz all dieser abwechslungsreichen Aktivitäten darf nicht vergessen werden, dass die vier Tage keine reine Freizeitfahrt, sondern eine anspruchsvolle Ausbildung waren. Die Schülerinnen und Schüler erhielten in kurzer Zeit sehr viel Input und setzten sich intensiv mit ihrer zukünftigen Rolle als Sporthelfer:innen auseinander.
Die Ausbildung ist damit aber noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden die Sporthelfer:innen ihre ersten praktischen Erfahrungen sammeln, indem sie in der Mittagsfreizeit hospitieren und sich in den Angeboten erproben. Zudem werden wir die Kompaktphase gemeinsam nacharbeiten und offene Fragen klären. Mit diesen letzten Einheiten wird die Ausbildung in diesem Schuljahr dann abgeschlossen – und wir freuen uns schon darauf, unsere neuen Sporthelfer:innen bald im Einsatz zu sehen!
Diese Schüler:innen waren dabei:
Aus unserer Schule nahmen Leonie Haase-Blum, Paula Menichas, Roswitha Paeseler (alle 9a), Noah Marnett, Jannis-Peter Schmidt (beide 9d), Sophia-Louisa Ley, Nele Orth, Sophie Orth, Madita Vetter (alle 8a), Cassandra Knorr (8c) und Tia Marnett (8d) erfolgreich an der Ausbildung teil. Von der Realschule Hückeswagen reisten ebenfalls zwölf engagierte Jugendliche an. Gemeinsam bildeten sie eine tolle Gruppe, die sich mit viel Motivation und Teamgeist den Herausforderungen der Sporthelfer:innen-Ausbildung stellte.