Zum Hauptinhalt springen

Gesamtschule im TV der Kindersendung „neuneinhalb“

Am Montag den 14.11.16  drehte „tvision“ für die ARD-Kindersendung neuneinhalb in der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid eine Folge zum Thema Integration. In der Folge soll herausgefunden werden, wie Integration von Geflüchteten in Deutschland funktionieren kann. Mit der Familie Abdulkarim, die aus Syrien  über die gefährliche Mittelmeerroute floh und seit knapp einem Jahr in Neunkirchen-Seelscheid wohnt, soll den Zuschauern der Alltag einer Flüchtlingsfamilie gezeigt werden.

Die Kindersendung neuneinhalb möchte mit dem Schulalltag von Mayar Abdulkarim anhand eines positiven Beispiels zeigen, was an Schulen für die Integration geflüchteter Kinder getan wird.

Die 14jährige Mayar wurde zunächst beim Unterricht in der Deutschfördergruppe gefilmt und im Anschluss in den Musikunterricht in ihrer Stammklasse der 7c begleitet.

Mayar wurde über die Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache befragt und wo die Unterschiede zu ihrer Schule in Syrien liegen. So berichtete sie, dass in Syrien die Klassen viel kleiner, aber die Lehrer deutlich strenger seien. Besonders die deutschen Artikel würden ihr beim Lernen Schwierigkeiten machen, da es keine Logik dahinter gäbe. Die Schulsozialarbeiterin Frau Wünsche wurde auch zu den besonderen Herausforderungen einer Deutschfördergruppe interviewt und wie ein Unterricht mit einer altersgemischten Gruppe mit unterschiedlichsten Deutsch und Alphabetisierungskenntnissen funktioniere.

Die Kindersendung neuneinhalb läuft jeden Samstag um 8:25 in der ARD und wird im Kika wiederholt. Sie beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen, umweltbezogenen und sozialen Themen für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Auf der Internetseite www.9einhalb.de kann man sich die bereits ausgestrahlten Sendungen anschauen.

Die Folge „ Neue Heimat – wie sich Mayars Familie in Deutschland einlebt“ wird am 07. Januar 2017 um 8:25 Uhr im Ersten gesendet und am 08. Januar 2017 um 08:50 Uhr im Kika wiederholt.

(Kathrin Wünsche)