Skip to main content

Ein Ort zum Wohlfühlen: Wandgestaltung mit Herz und Hand

Die Wände unserer Schule erzählen bald eine neue Geschichte – eine farbenfrohe, lebendige und gemeinschaftliche. Unter der Leitung des Schulgremiums „Kreative Schule“ wurde ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: die künstlerische Neugestaltung einer Schulwand – gestaltet von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und auch: Eltern.
Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie bedeutungsvoll: Schule soll nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch ein Raum, in dem man sich wohl und willkommen fühlt. Und was schafft mehr Identifikation als ein selbst gestalteter Ort?

In mehreren offenen Planungstreffen wurden Ideen gesammelt, Motive entworfen und die Wand Schritt für Schritt mit Leben gefüllt. Besonders bemerkenswert: Auch Eltern griffen zu Pinsel und Farbe.

Ein generationenübergreifendes Projekt, bei dem alle Beteiligten auf Augenhöhe zusammenarbeiteten.

Natürlich durfte dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. Mit Musik, guter Laune und vielen bunten Farbtupfern verwandelte sich der Flur in ein lebendiges Atelier. Der Austausch zwischen den „Künstlerinnen und Künstlern“ aus allen Jahrgängen sorgte für eine besondere Stimmung – es wurde gelacht, beraten, bewundert und gemeinsam weitergedacht.
Das Ergebnis ist eine kleine Galerie mitten im Schulgebäude: Zu sehen sind viele verschiedene Bilder, die scheinbar in der Luft schweben – fantasievoll, vielfältig und voller Ausdruck. Der gestaltete Flur führt zu den Kunsträumen und wirkt fast wie ein Vorhang, der sich zur Kreativität hin öffnet.
„Es war uns wichtig, dass wirklich alle mitgestalten können“, sagt ein Mitglied des Gremiums. „Dass auch Eltern Interesse gezeigt haben, hat uns besonders gefreut. Es war eine echte Gemeinschaftsaktion.“
Die Wand ist nun nicht nur Blickfang im Schulflur, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Mitbestimmung und gelebte Kreativität. Sie zeigt, wie schön Schule sein kann, wenn viele Perspektiven und Hände mitwirken.
Und wer weiß – vielleicht war das ja erst der Anfang. Weitere Flächen warten schon auf Farbe, Form und Fantasie.
Denn wenn Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam gestalten, wird Schule zu einem Ort, der mehr ist als nur ein Lernraum: Sie wird zu einem Ort des Miteinanders.

 

R. Reichartz
Kunst- und DG-Lehrer