Am Donnerstag, den 19.01.2017 besuchte die Bürgermeisterin, Fr. N. Sander die Gesamtschule. Nachdem Sie leider nicht am Tag der offenen Tür im letzten November teilnehmen konnte, folgte Sie nun gerne einer Einladung und konnte sich so Ihren ganz persönlichen Eindruck und Einblick in das Unterrichtsgeschehen verschaffen. Begleitet wurde Sie dabei von Ihrem Schulamtsleiter, Hr. S. Franken.
Nachdem Schulleiter A. Himpeler BM N. Sander kurz begrüßt hatte ging es auch schon gleich in die vorgesehenen Unterrichtsbesuche. Zunächst präsentierte die Musik-Profilklasse der 6d unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin V. Summ das Einüben eines Musikstückes. Nach dem Prinzip einer Bandprobe wurden in unterschiedlichen Lernphasen mit entsprechend unterschiedlicher Instrumenten- und Gesangsbegleitung immer wieder neue Passagen eingeübt und vertieft. Dabei kamen z.B. verschiedene Blasinstrumente ebenso zum Einsatz wie Gitarren, Hammondorgeln oder ein Schlagzeug. Dafür, dass die Kinder erst seit rund eineinhalb Jahren intensiv üben, war das zu beobachtende Leistungsniveau schon sehr erstaunlich. BM N. Sander ließ es sich denn auch zum Schluss nicht nehmen, einmal selbst eine Gitarre in die Hand zu nehmen. Sie bedankte sich bei den Kindern und V. Summ für dieses Unterrichtserlebnis, lobte den motivierten Einsatz und das gezeigte Können und ermutigte alle zum weiteren Lernen. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr, ihre Fähigkeiten präsentieren zu können. Für das zweite Schulhalbjahr ist dann auch ein Bandabend bzw. ein kleines Musikkonzert eingeplant.
Als nächstes ging es in die Forscher Profilklasse der 7b. Hier zeigte sich Fr. Sander zunächst beim Eintritt in den Klassenraum schon sehr überrascht und erstaunt, denn schließlich befinden sich mehrere Aquarien und Terrarien in dieser Klasse. Sehr offen, motiviert und äußerst auskunftsfreudig konnten die Kinder auf Nachfragen ihr Fachwissen über die Fische und Tiere erklären. Unter der Leitung des Klassenlehrers C. Renner kümmern sich die „Experten“ seit Beginn ihrer Schulzeit an der Gesamtschule um die Pflege der Tiere. An weiteren Gruppentischen wurden dann auch noch physikalische Experimente und die Prozesse und Ergebnisse bisheriger Projektarbeiten präsentiert, mit z.B. Arbeiten in Kooperation mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein (Eischeider Tal) und den Laborexperimenten mit dem Kooperationspartner Fa. Thurn. Auch hier zeigte sich Fr. Sander äußerst beeindruckt von der Unterrichtspräsentation und sprach allen ein großes Lob aus.
Da die Bürgermeisterin noch weitere wichtige Anschlusstermine hatte, reichte es schließlich noch für ein Abschlussgespräch mit Schulleiter A. Himpeler und seiner Stellvertreterin C. Andrich. Neben dem Entwicklungsstand der sich aufbauenden Schule wurden auch noch so wichtige Themen wie die Ausstattung und die Raumsituation der Schule besprochen. Der unbedingte Handlungsbedarf für die Schaffung von zusätzlichem Unterrichtsraum bleibt nach wie vor ein ganz wichtiger Bestandteil der Qualität schulischer Arbeit. Nachdem Fr. Sander auch noch einmal kurz den Lehrerinnen und Lehrern Hallo sagte bedankte sie sich bei allen und sagte weitere Besuche in den anderen Profilklassen (Fit, Kreativ, bilingualer Zweig) zu.
Schulleiter A. Himpeler