Zum Hauptinhalt springen

Biologie LK im Max-Planck-Institut Bonn

Im Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens untersucht ein internationales Team aus Forschenden, wie die Aktivität der Nervenzellen im Gehirn zu der Vielfalt an tierischen Verhaltensweisen führt.

Für einen Tag erhielt der Biologie LK der Q1 einen realistischen Einblick in die Welt der neurowissenschaftlichen Forschung. Die Schüler*innen erfuhren, was es heißt, als Wissenschaftler*in in der Grundlagenforschung zu arbeiten.

Nach einer kurzen Einführung in die Neuroethnologie untersuchte der Kurs unter Anleitung von Public Outreach Officer Julia Schlee in einem interessanten Workshop das Nahrungssuchverhalten des Fadenwurms C. elegans. Dabei untersuchten die Schüler*innen im Schoollab des Instituts die Geruchswahrnehmung dieses winzigen Wurms.

Anschließend nahm sich Dr. Jun Liu Zeit, um den Schüler*innen seinen Arbeitsplatz und seine Forschungsarbeit vorzustellen. Der chinesische Wissenschaftler gehört zu der Arbeitsgruppe „Neural Information Flow“. Diese Arbeitsgruppe erforscht grundlegende Prinzipien der Signalkompression, Aufmerksamkeit und Kontextabhängigkeit in neutralen Systemen. Die Schüler*innen konnten u.a. durch ein hochauflösendes Mikroskop sehen, wie einzelne Nervenzellen nach Stimulation aufleuchten.

Manuela Rattay