Zum Hauptinhalt springen

Spiel-& Sportfest 2014

Eine kleine Gruppe bereitwilliger Eltern und die verantwortlichen Sportlehrern erschufen ein gemeinschaftliches sportliches, spaßiges Abschlussfest für die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. In den Vorbereitungen wurden lustige Sportaktivitäten zusammen getragen, nach Möglichkeiten zum Punktesammeln gesucht und an einem anschließenden kleinen Fest mit den Eltern gefeilt. Die Schüler wurden bis zum letzten Zeitpunkt in Aufregung gehalten und die Spannung stieg von Tag zu Tag immer mehr an, bis endlich die letzte Schulwoche erreicht und der Mittwoch bevor stand.

Den Beginn machten die Eltern, indem sie für ihre Kinder ihrer Klasse „online“ Punkte durch Eintragungen (Hilfe, Teilnahme oder Absage) sammeln konnten. Dadurch fing das Wetteifern bereits eine Woche vorher schon an – welche Klasse hat die meisten Einträge durch die Eltern?

Hier erzielte die Fit-Profil-Klasse die höchste Punktzahl.

Im Hauptteil, worin die meisten Punkte zu holen waren, durften die Schüler ihren Punktestand aufstocken. Jede Klasse musste jeweils 8 Stationen bewältigen. Die Klasse, die eine Station am besten gelöst hat, bekam jeweils 4 Punkte, die zweitbeste 3 Punkte usw.

Es wurde neben Schnelligkeit, ("Prell- und Dribbelstaffel") und Geschick ("Zielwerfen") auch Teamarbeit, ("Ballstaffel"), gefordert. Sehr wichtig war es auch, den Regeln zu folgen: beim Zonenweitwurf und Zonenweitsprung durfte man nicht "übertreten", sonst gab es Strafpunkte. Außerdem mussten die Schüler Absprachen treffen, um eine gute Punktzahl zu erreichen.

Nach dem Mittagessen wurde ein Völkerballturnier ausgetragen. Besonders stolz waren die Klassen, die gegen die Fit-Klasse gewonnen hatten.

Im Abschlussteil mussten die Klassenlehrer noch Wissenspunkte erbringen für ihre Klasse. Auf einem Fragebogen mit gemischten Fragen zu neuen und alten Sportthemen mussten sie die richtigen Antworten finden.

Es wurde den Lehrern nicht leicht gemacht, jedoch sahnten hier die Fit-Profil-Klassenlehrer ab.

Um den Sportplatz wieder müllfrei zu hinterlassen, wurde kurzerhand eine Müllsammelaktion gestartet, bei welcher die Klasse mit dem meisten eingesammelten Müll ebenfalls Punkte erhielt. Am Ende war nicht nur der Platz wie „leer gefegt“ sondern auch der Naturbereich der den Sportplatz einzäunt.

Die, von allen Anwesenden, erhoffte Siegerehrung am Ende des Spiel- & Sportfestes wurde mit der Zeugnisausgabe zusammengelegt. Das Bangen und Hoffen ging also noch knapp zwei „unendlich lange“ Tage weiter.

Am Freitag in der zweiten Schulstunde war es dann endlich so weit, die Schüler waren super aufgeregt und konnten es gar nicht mehr erwarten. Wer ist denn nun der Sieger des 1. Spiel- & Sportfestes der Gesamtschule Neunkirchen geworden?

Dieses Ergebnis, unter den weiteren Ergebnissen wie Kicker-WM und einige andere, teilte dann um kurz nach 9 Uhr die neue Bürgermeisterin Frau Sander mit. Die Aula war förmlich am Beben vor Aufregung und alle Daumen wurden gedrückt – hoffentlich fällt unser Klassenname zum Schluss!

Und los ging es mit dem 4. Platz, den haben die Schüler des Kreativ-Profils erreicht – Gut gemacht.

Dann der 3. Platz - die Spannung stieg – denn den konnten die Musik-Profil-Schüler belegen – Bravo.

Zwei Klassen konnten es kaum noch erwarten - Sag's schon! -. Endlich die Erlösung, ein Aufschrei ertönt durch die Aula: auf dem 2. Platz stehen die Fit-Profil-Schüler – Super.

Die Forscher-Profil-Schüler sind völlig aus dem Häuschen und Jubeln zurecht, denn ihnen gebührt der

1. Platz und somit der Wanderpokal des Jahrgangs 2013/2014 – Gratulation.

 

Herzlichen Glückwunsch für jeden einzelnen eurer Klassen, Schüler wie Lehrer, für die tolle Leistung die Ihr erbracht habt und dem großen Teamgeist dieser Schule, aber auch ein Dankeschön an die Eltern für die Mithilfe und Gestaltung der Festlichkeit.

Andrea Müller & Ulrike Schmitz, Planungsteammitglieder Spiel- & Sportfest 2014