Zum Hauptinhalt springen

Die Kreativ-Klasse wandert zur Horbacher Mühle

Für die Kreativ-Klasse war  Montag, der 30.06.2014 ein ganz besonderer Tag. Einige unserer Eltern haben tatkräftig einen letzten spannenden Ausflug für unsere Kinder geplant, um das Schuljahr so richtig schön ausklingen zu lassen, bevor es Ende der Woche in die großen Ferien geht für alle.

Daher machten sich an besagtem Montag die Schülerinnen und Schüler der Kreativ-Klasse, ihr Tutorenteam Frau Willnow und Herr Himpeler sowie eine Mutter, die uns begleiten wollte,um 10.30 Uhr auf den Weg zur Horbacher Mühle. Trotz mäßig bis schlechter Wettervoraussichten wanderten wir gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein ins nahe gelegene Oberhorbach - wer hätte das gedacht, nachdem es zehn Minuten vorher noch so stark geregnet hatte? Das Wetter sollte, trotz kurzer Schauer, auch den Rest des Tages auf unserer Seite sein.

An der Horbacher Mühle angekommen wurden wir sogleich freudig von der Familie Dobelke, die den Betrieb führt und deren Tochter Lisa Dobelke eine Schülerin unserer Klasse ist, in Empfang genommen. Nachdem alle Kinder eine kleine Stärkung zu sich genommen haben, ging es los.

Wir haben an diesem Tag sehr viel über die Horbacher Mühle erfahren und gelernt. So ist sie die letzte noch Feinmehl produzierende Mühle im Rhein-Sieg-Kreis. Es handelt  sich um einen Familienbetrieb mit langer Tradition, denn bereits in der vierten Generation  wirdhier das Korn in einem besonderen Verfahren, dem sogenannten „Kurzhochmehlverfahren“, zu Mehl vermahlen.Dieses verhindert, dass das Korn beim Mahlen zu heiß wird und gewährleistet damit einen kühlen Mahlvorgang. Hierbei bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten, der Teig lässt sich später hervorragend verarbeiten und geht wunderbar auf.In Kleingruppen durften die Schülerinnen und Schüler nacheinander das Innere der Mühle besichtigen und waren schwer beeindruckt von den lauten Mahlwerken und Schüttelsieben und den verschiedenen Stadien vom Korn bis hin zum fertigen Feinmehl.

An einer anderen Station konnten die Schülerinnen und Schüler flüssige Sahne, die in Einmachgläser gefüllt wurde, zu Butter schlagen, bzw. schütteln. Das war ganz schön anstrengend, aber alle haben diese Aufgabe mit viel Spaß und Ehrgeiz bewältigt. Gelohnt hat sich die Anstrengung auch, schließlich durfte die selbst geschüttelte Butter anschließend auf köstlich duftende Baguettes gestrichen und gekostet werden. Einige Schülerinnen und Schüler konnten gar nicht genug bekommen und waren sich einig noch nie so leckeres Brot gegessen zu haben.

An der dritten Station, die die Kinder ansteuern konnten, musste ein kleiner Geschicklichkeits-Parcours mit der Sackkarre bewältigt werden - ein Riesenspaß für alle. Am Ende winkte jedem der sogenannte „Sackkarren Führerschein“, der natürlich stolz entgegen genommen wurde.

Aberwir haben auch erfahren, dass die Familie Dobelkelängst nicht mehr alleinvon ihren Mehlen und Backmischungen, die im Mühlenlädchen und Online vertrieben werden, leben kann. Seit inzwischen mehr als zwölf Jahren vertreibt das Unternehmen daher auch Holzpellets für Heizöfen und ist mit 17 großen Wagen unterwegs, um pro Tag  120 Lieferungen ausführen. Unsere Schülerinnen und Schüler durften sich auch selbst einmal hinters Steuer setzen, nachdem das Führerhaus  „erklommen“ war. Auch die speziellen schweren Sicherheitsrucksäcke zum Löschen von möglichen Bränden durften sich die Kinder aufsetzen.

Bevor die Eltern der Kreativ-Klasse um 15.15 Uhr mit Kaffee und Kuchen eintrafen, blieb noch ein wenig Zeit, um wahlweise Fußball zu spielen, an einem nahegelegenen Bach Staudämme zu bauen oder zu einer kleinen Kapelle im nächsten Ort zu wandern.

Es war alles in allem ein wunderschöner, spannender Tag!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Dobelke und unseren Eltern für die Organisation dieses tollen Ausflugs!(Hanne Willnow, Tutorin der Kreativ-Klasse)