Die Forscherklasse 5b hat eine kurze, aber intensive Klassenfahrt in Lindlar erlebt.
Wir erkundeten Besonderheiten der Stadt bei einer Stadtrallye, deren Aufgaben wir in Teamarbeit erledigten.
Einen ganzen Tag verbrachten wir in der hochmodernen Recyclinganlage Metabolon. Zwei Mitarbeiter der RSAG erzählten uns die Geschichte der ehemaligen berghohen Müllkippe, die nun gut abgedeckt und bepflanzt ist und für mancherlei Freizeitaktivitäten kostenlos genutzt werden kann: BMX-Strecke, Riesenrutsche, Abenteuerspielplatz… In einem Klassenzimmer arbeiteten wir an vier Stationen zum Thema „erneuerbare Energien“ und wurden von den Leitern sehr für unser großes Vorwissen, Interesse und die tolle Mitarbeit gelobt.
Am letzten Tag unserer Klassenfahrt lernten wir die „Wunder der Mechanik“ im Haushalt des 19. Jahrhunderts kennen, schüttelten Sahne zu Butter und stelltenaus frischen Zutaten Kräuterbutter her.Wir schälten Äpfel für Kompott und Tee, machten auf einem Holzofen Reibekuchen und Waffeln, für die wir die Kartoffeln geschält und das Korn selbst gemahlenhaben. Im Stall des Bauernhofs konnten wir uns an den kleinen putzigen Ferkelchen nicht sattsehen, die von Mutter Sau gesäugt wurden.
Auch in Lindlar war es zu neblig, um die Sonnenfinsternis zu beobachten, aber die Schutzbrillen werden noch im Physikunterricht thematisiert.
Das hochwertige Frühstücksbuffet, die tolle Lage im Wald, ein großes Sportareal, die turbulente Disko am letzten Abend sorgten mit dafür, dass wir begeistert und zufrieden zurück gekommen sind. Die Jugendherberge trägt nicht umsonst das „Gut drauf“-Siegel.