Am 28.2.23 fand am Gymnasiums Lohmar der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2022/23 statt. Hier traten neun Kinder gegeneinander an, die an ihren Schulen bereits den 1. Platz beim Lesewettbewerb gewonnen hatten. Von unserer Schule war Jasmin Bibelge aus der 6c vertreten. Unterstützung bekamen die Vorleser*innen von Eltern, Lehrer*innen und Mitschüler*innen im Publikum. Die Jury bestand aus unterschiedlichen Experten aus dem Bereich Literatur, u.a. einer Mitarbeiterin der Stadtbücherei.
Als erstes war Karl mit dem Buch „Momo“ dran. Danach las Diner aus dem Buch „Die Chroniken von Narnia“. Als drittes war Vike dran mit „Gangsta-Oma“.Es folgte Luis mit dem Buch „Weg in die Dunkelheit“. Dann las Leoni aus „Scarlett“ vor. Schließlich war Jasmin aus der 6c unserer Schule dran. Sie las aus dem Buch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ vor. Die Mitschüler im Publikum drückten ihr fest die Daumen. Auszüge aus dem Buch „Die verborgene Botschaft“ wurden von Livia vorgelesen. Danach las Florentina Teile vom Buch „Pembo“ vor. Zum Abschluss kam Niklas mit „Beast Quest“.
Dann zog sich die Jury für die Beratung zurück und für alle anderen gab es eine kleine Stärkung (Süßigkeiten und Brownies). Schließlich wurde das Ergebnis verkündet: Jasmin Bibelge belegte Platz 5. Karl, Livia und Luis kamen in die nächste Runde. Sie mussten nun aus einem Buch vorlesen, was sie nicht kannten. Am Ende gewann Luis Rossenbach vom Antoniuskolleg Neunkirchen. Herzlichen Glückwunsch!
Matti Becker und Gunnar Gosdek
Der Heureka-Wettbewerb ist ein Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. An der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid nahmen dieses Schuljahr erneut alle Forscherklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Wettbewerb teil. In dem 45-minütigen Multiple-Choice-Test werden Fragen zum Thema Mensch und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt.
Beim diesjährigen Durchgang erreichte der Achtklässler Moritz Depner mit 144 Punkten den 1. Platz unter allen Teilnehmern an der Gesamtschule. Im Jahrgang 5 gewann Maya Struk mit 108 Punkten, in Jahrgang 6 Finn Seidler mit 136 Punkten und im Jahrgang 7 Ben Ludwigs und Marcel Johann mit 120 Punkten.
Der stellvertretende Schulleiter Oliver Leuffen überreichte im Rahmen einer kurzen Ehrung den Bestplatzierten aus allen Forscherklassen eine Urkunde und einen Preis. Doch keiner ging leer aus. Denn mindestens eine Teilnehmerurkunde und ein Kartenspiel gingen an alle, die sich dem Multiple-Choice-Test gestellt hatten.
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ zu diesen Ergebnissen und wünschen auch bei den kommenden Wettbewerben viel Erfolg.
Vincent Fritsch aus der 10c hat an der 1. Runde der 55. Internationalen ChemieOlympiade mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Die ChemieOlympiade ist ein Wettbewerb, in dem sich Schüler*innen über vier Vorrunden für das deutsche Team qualifizieren können, das dann im Sommer 2023 in Zürich um die Medaillen und interessante Stipendien kämpfen wird. Vincent hat die sehr anspruchsvollen Aufgaben der ersten Runde rund um das Thema „scharfe Chemie“ hervorragend gelöst.
Manuela Rattay
Insgesamt 110 Schüler*innen der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid nahmen dieses Jahr erfolgreich an der „Big Challenge“ teil. Die „Big Challenge“ ist ein national durchgeführter Wettbewerb, bei der Schüler*innen aus ganz Deutschland gegeneinander antreten, um sich mit ihren Englischkenntnissen zu messen. Besonders hervorgetan haben sich die Sieger*innen der jeweiligen Jahrgängen, die sowohl regional wie auch bundesweit beachtliche Ergebnisse aufweisen konnten:
Einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen und allen Teilnehmer*innen für ihre großartige Leistung im Wettbewerb!
Robin Geiger und Ricardo Friesen (Forscherklasse 8b) haben erfolgreich am Wettbewerb bio-logisch! teilgenommen. An diesem Einzelwettbewerb können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 teilnehmen, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. Die Neugierde und die Motivation zum Forschen soll unterstützt und gefördert werden. Es werden sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben aus allen Bereichen der Biologie gestellt. Robin und Ricardo haben sich intensiv mit dem Thema: „Nicht auf den Kopf gefallen!“ beschäftigt. Das neue Thema lautet „Ein Blick über den Tellerrand“. (Aufgaben können unter: https://www.bio-logisch-nrw.de heruntergeladen werden.)
Vincent Fritsch (9c), Vivian Troche, Soraya Mastroieni, Johanna Germershausen, Anique Nordbruch und Lea Engbrecht (alle 8b) haben erfolgreich am Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ teilgenommen. An diesem bundesweiten Wettbewerb, der in vier aufeinander aufbauenden Wettbewerbsrunden ausgetragen wird, nehmen jährlich über 4.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 an der ersten Runde teil. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden für anspruchsvollere Themen – die teils über den Lehrplan hinausgehen – zu begeistern und sie auf die Teilnahme an der „Internationalen ChemieOlympiade“ (IChO) vorzubereiten. Dabei legt der Veranstalter, der Förderverein Chemie-Olympiade e. V. (FChO), viel Wert auf Vernetzung aller Beteiligten. Darum findet die 2. Runde in NRW zentral in Münster statt. Vivian Troche und Vincent Fritsch haben dieses Jahr unsere Schule in Münster vertreten.
„Am 23.3.2022 fand im Hörsaalgebäude der Chemischen Institute in Münster die 2.Runde (Landesrunde) des Chemiewettbewerbs statt. Um 10:15 Uhr haben wir uns im Hörsaalgebäude getroffen, um die dreistündige Klausur zu schreiben. Im Anschluss hatten wir eine Stunde Zeit, um zur Mensa am Ring zu gehen und uns mit anderen Teilnehmer*innen über den Wettbewerb auszutauschen. Danach hat uns Prof. Dr. Frank Glorius einen spannenden Experimentiervortrag gehalten und uns die Chemie im Alltag und deren Anwendung verdeutlicht. Nach dem Vortrag fand die Siegerehrung statt. Es wurden die 16 besten Teilnehmer*innen geehrt, die sich zur 3. Runde qualifiziert haben.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr :)“.
Vincent