Schüler*innen der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid engagieren sich für die humanitäre Hilfe in der Ukraine.
Gesammelt werden Sachspenden, die in den Krisengebieten in Polen und der Ukraine besonders benötigt werden. Dies sind nach Einschätzung der Expert*innen vor Ort Decken sowie Kleidung gegen die Kälte (z.B. Schals, Handschuhe, dicke Socken, Thermo-Unterwäsche, Jacken). Bedarf besteht zudem an medizinischen Produkten wie Verbandsmaterial und Erste-Hilfe-Sets. Die Menschen in der Ukraine sowie Geflüchtete aus dem Land benötigen außerdem haltbare Lebensmittel (z.B. Konserven, Nudeln, Reis). Mögliche weitere Sachspenden sind Hygiene- und Babyartikel (z.B. Windeln) und geladene Powerbanks.
Vorerst wird darum gebeten, keine anderen Sachspenden wie Alltagskleidung, Kinderspielzeug, frische Lebensmittel oder elektrische Geräte abzugeben.
Die Annahme der Sachspenden erfolgt am Freitag, den 25. März 2022 zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr auf dem Schulhof der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid. Die Annahmestelle wird entsprechend ausgeschildert und ist über die Rathausstraße und den geöffneten Schulhof zu erreichen.
Übergeben werden die Sachspenden dem THW bzw. der DB Schenker und DB Cargo in Köln, die eine Schienenbrücke für humanitäre Hilfsgüter eingerichtet haben.
Über Ihre Unterstützung würden wir uns freuen.
(A. Himpeler, O. Leuffen)
Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums des Partnerschaftsvereins Neunkirchen-Seelscheid hatte der Profilkurs „Englisch Plus“ seinen ersten großen Auftritt vor internationalem Publikum.
Rund um das Thema „Life at school“ führten die 16 Schüler*innen unter der Leitung von Frau Bacher verschiedene Sketche zum turbulenten Leben rund um den Schulalltag an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid auf. Die SuS zeigten dabei thematisch, wie man (nicht) richtig auf den Bus wartet, wie man seine Lehrer austricksen kann, was passiert, wenn man sich das richtige Stockwerk nicht merken kann und warum die Teilnahme eines Pinguins an der Schule gar nicht so merkwürdig ist. Mit großem Erfolg konnte dabei die Profilklasse ihr erworbenes Können in der englischen Sprache beweisen und erste Bühnenerfahrung sammeln. Trotz großer Nervosität vor Beginn der Aufführung waren sich nach dem gemeisterten Auftritt alle Beteiligten einig, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Der Profilkurs ist sich sicher, dass er die Verbindung zum Partnerschaftsverein gerne weiter pflegen und mehr über unsere Partnerstädte erfahren möchte - oder um es mit den Worten der Schüler*innen auszudrücken: „Können wir nächstes Jahr wiederkommen?“.
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
{gallery rows=1 cols=1 maxcount=1}2022-06-14_life_at_school{/gallery}
Sei es nur das morgendliche ungeliebte Aufstehen, eine stressige Zeit oder der Wunsch nach guter Laune – Musik hilft! So war sie am Sonntag, den 19.09.2021 auch für die vielen motivierten Radfahrerinnen und Radfahrer ein willkommener Startschuss, der mit tosendem Beifall honoriert wurde.
Die Musikprofilklasse 7d der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid durfte an diesem Tag die Eröffnung zur 16. Tour der Hilfe des Lions Club musikalisch begleiten.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir alle gar nicht anders als diesen besonderen Moment voll und ganz zu genießen. Für die 7d war es insofern eine doppelte Freude, als dass sie in ihren zwei Jahren an der Gesamtschule noch kein einziges Konzert mitgestalten konnte. Beide Konzerte sind in den letzten Jahren der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Somit war es der erste, lang ersehnte Auftritt und die Freude war besonders groß! Frisch getestet und mit der Unterstützung unseres tollen Technik-Teams, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte, ging es dann los:
Mit „We will rock you“ und einer offensiven Einladung zum Mitwippen wurde den Sportlerinnen und Sportlern zunächst ordentlich „eingeheizt“.
Dominique Müller wartete dann mit einem beeindruckenden Klaviersolo zu „Believer“ von Imagine Dragons auf.
Schließlich bildete den Schluss der Hit „Mit Musik geht alles besser“ und ein gut gelauntes „Schalala“ tönte über den Rathausplatz.
Es war wie immer eine Freude, für den Lions Club und den guten Zweck zu musizieren und wir freuen uns, einen Teil dazu beigetragen zu haben. Gerne wieder!
Monika Biel, musikalische Leitung Klasse 7d
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
{gallery rows=1 cols=1 maxcount=1}2021-11-10_Studienfahrt_Berlin{/gallery}
Zum Ende des letzten Schuljahres wurde die stellvertretende Schulleiterin Christiane Andrich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das gesamte Kollegium, Verwandte, Freunde, Bekannte und Vertretungen aus der Eltern- und Schülerschaft sowie aus der Gemeindeverwaltung mit Fr. Bürgermeisterin Nicole Berka bereiteten C. Andrich einen würdevollen und herzlichen Abschied.
Gleich zu Beginn des Tages wurde C. Andrich damit überrascht, dass sie mit ihren Verwandten und Freunden von zu Hause aus mit einem Schulbus als „Sonderfahrt Andrich“ abgeholt wurde. In der Schule angekommen durfte C. Andrich dann „oscarreif“ über einen langen roten Teppich durch ein Spalier von Gästen in die feierlich geschmückte große Aula eintreten. Neben Grußworten und Reden bildeten Musikbeiträge einer ehemaligen Schülerin ein erstes Highlight. Ein besonderer Höhepunkt war der Lehrerbeitrag, der wie immer eine schauspielerische Glanzleistung darstellte. C. Andrich verabschiedete sich in ihrer Rede mit einem Rückblick auf ihre achtjährige Tätigkeit. Bereits vor dem Schulstart der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid am 01.08.2013 sorgte sie gemeinsam mit Schulleiter A. Himpeler für eine reibungslosen Beginn der neuen Schulform in der Gemeinde. Als stellvertretende Schulleiterin war sie in erster Linie für alle organisatorischen Aufgaben verantwortlich. Darüber hinaus zählten Bereiche wie u.a. Musikprofilkoordination, Studien- und Berufswahlorientierung, Kriseninterventionsmanagement oder Schülerberatung zu ihren Zuständigkeitsbereichen. Wehmütig und besonders gefühlsbetont stellte C. Andrich nochmals heraus, wie wichtig ihr die Beziehungsarbeit mit dem Kollegium war.
Mit C. Andrich verliert die Schulgemeinde nicht nur eine starke Schulleitungspersönlichkeit, sondern auch einen sehr wertvollen Menschen.
Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und viel Gesundheit.
„Genieße die Zeit und mach’s gut, Christiane“!
(A. Himpeler, Schulleiter)
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
{gallery rows=1 cols=1 maxcount=1}2021-11-10_Studienfahrt_Berlin{/gallery}
Es war wieder einmal sehr schön und bunt...