„Was für ein Moment an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid!“
Erstmals in der Geschichte der Schule erhielten Schülerinnen und Schüler am Freitag, 17.06.2022 ihr Abiturzeugnis. Die große Aula war sehr feierlich geschmückt und auch der Innenhof sorgte für einen stimmungsvollen Rahmen. Die Abiturientinnen und Abiturienten zeigten sich in prächtigen Outfits und alle Gäste, Eltern, Verwandte, Bekannte, Freunde sowie viele Lehrkräfte waren sehr angetan von der besonderen Atmosphäre. Auch die Bürgermeisterin ließ sich diesen besonderen Moment an der Gesamtschule nicht nehmen.
34 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. 21 von Ihnen waren seit dem Start der Gesamtschule am 01.08.2013 dabei. Bei vier Zeugnissen stand eine eins vor dem Komma. Marie Greis (1,2) und Alexander Lacroix (1,3) zeigten dabei die besten Leistungen. Auch die vielen anderen Zeugnisse wiesen beachtliche Ergebnisse auf. Besonders hervorzuheben ist unbedingt die Tatsache, dass 21 der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ohne eine gymnasiale Empfehlung an der Gesamtschule starteten. Sie haben ihren Weg bis zum Abitur geschafft, was eine außerordentliche Leistung darstellt. Die Schulform Gesamtschule ist mehr als Beweis dafür, dass eine voreilige Schullaufbahnfestlegung nicht sinnvoll ist. Die Gesamtschule allgemein und die GE Neunkirchen-Seelscheid im Besonderen ermöglicht mit ihrem besonderen „Stärken-fördern-Konzept der Profilklassen“ eine optimale Abschlussaussicht.
Das Programm der Abiturfeier war abwechslungsreich und unterhaltsam. Musikalische Beiträge wechselten sich mit Reden ab. Bis schließlich dann der besondere Moment für alle kam – die Aushändigung der Abiturzeugnisse. Abteilungsleiter Dr. David Luhr, die Jahrgangsleitung Rabea Pfeiffer und Dr. Heiner Schnittker und Schulleiter Alfred Himpeler führten die Übergabe durch und hatten dazu für alle auch noch kleine Geschenke. Nach abschließenden Fotos wurde dann in der Aula und im Innenhof stilvoll gefeiert.
Mit dem Ausklingen der Feierlichkeit an der Gesamtschule steigerte sich bei den Abiturientinnen und Abiturienten die Vorfreude auf die abendliche Abifete, bei der man es so richtig „krachen ließ“.
Dieser Abiturjahrgang wird für alle in bester Erinnerung bleiben als der Erste an der GE Neunkirchen-Seelscheid. Und es werden noch viele weitere folgen…
Erfolgreich das Abitur 2022 haben bestanden:
Ackermann, Lennart; Ammirata, Miriam; Bartke, Leon; Beck, Jan-Christoph; Bilk, Jannick; Blömeke, Benjamin; Greis, Marie; Hagen, Dana Joelle; Henscheid, Alexa; Kaulbach, Hannah; Kerschnitzki, Gian-Luca; Kothen, Miriam; Kuna, Julia; Küpper, Leslie; Lacroix, Alexander; Müller, Florian; Othmer, Nike; Otte, Finja; Rein, Leonie; Schilling, Leonie; Schmitz, Alicia; Schuller, Jannik; Seidlitz, Annabell; Sirat, Suhail; Stark, Lea; Szuka, Laura; Viertel, Lara; Werner, Lena; Westermann, Ben; Wiens, Lucas; Wies, Fionn; Winokurow, Maxim; Wotzke, Emily; Zemla, Georgia Evita
A. Himpeler, Schulleiter
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
{gallery rows=1 cols=1 maxcount=1}2022-06-21_Abi2022{/gallery}
Gemäß dem Motto „Nie ohne mein Team(s)“ fanden sich am 15.06.2022 alle vier Abschlussklassen des Jahrgangs 10 in der Aula der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid ein, um ihren Abschluss zu feiern.
Zuvor hatte ein feierlicher Gottesdienst mit vielen schönen Liedern und Texten in der Pfarrkirche Sankt Margareta stattgefunden. Ab 18 Uhr begann das Programm in der Schule mit Reden des Schulleiters Alfred Himpeler und der Bürgermeisterin Nicole Berka. Hier wurde noch einmal auf die besonderen „Hürden“ des Jahrganges durch Corona hingewiesen. Mehrheitlich haben die Jugendlichen diese Zeit gut gemeistert, trotz digitaler Herausforderungen und dem ungeliebten „Homeschooling“!
Die Klassenleitungen zeigten eine Diashow mit zahlreichen schönen Fotos und vielen Erinnerungsmomenten der letzten Jahre.
Klassenweise liefen dann die Klassen-„TEAMS“ über den Mittelgang mit einem selbstgewählten Lied durch das Publikum und betraten die Bühne feierlich, um dort ihre Zeugnisse zu erhalten:
10a: „Feel this moment“ von Christina Aguilera
10b: „Hangover“ von Taio Cruz (übergehend in „Let it go“ aus dem Film „Frozen“ als böse kleine Überraschung von Herrn Brock)
10c: „Highway to Hell von ACDC
10d: „Firework“ von Kary Perry
Es gab hier noch einmal die Gelegenheit, mit einem Rückblick die gemeinsame Zeit durch kurze Ansprachen der Klassenleitung und Klassensprecher*innen zu würdigen.
Anschließend wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Im frisch renovierten Innenhof gab es bei bestem Sommerwetter noch viele Gespräche, Fotos und tränenreiche Verabschiedungen.
Liebe Schüler*innen, wir haben Euch in den letzten sechs gemeinsamen Jahren gerne begleitet, und wir werden Euch vermissen! Nun wünschen wir Euch von Herzen, dass Ihr Eure Ziele erreicht und den Weg dahin genießt!
Sonia Sander, Studienrätin
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
{gallery rows=1 cols=1 maxcount=1}2022-06-29_Abschluss_10er_2022{/gallery}
Am 24. bzw. 25.06.2021 konnten wir in fünf Feierstunden den 10er Jahrgang des Schuljahres 2020/21 entlassen. Unter dem Motto „10 Jahre um jeden Punkt gepokert“ haben die Schüler*innen unter der Leitung von Frau Verena Nöckel in mühevoller tagelanger Arbeit die Aula liebevoll gestaltet. Der Förderverein unterstützte die Veranstaltung durch einen Getränkeverkauf.
Das vielfältige Programm war geprägt von einer Video-Grußbotschaft der Bürgermeisterin Frau Berka, Diashows der Klassen, in denen die letzten 6 Jahre an der GE NKS dargestellt waren, tränenreiche Reden der Tutor*innen zur Verabschiedung „ihrer Kinder“, einem viel bejubelten Videobeitrag der Tutor*innen, kurzweilige Reden der Elternvertreter*innen und des Schulleiters Herrn Alfred Himpeler. Der Höhepunkt war natürlich die Zeugnisübergabe, für die jeder Schüler/jede Schülerin einzeln mit einem eigenen Musikwunsch auf die Bühne gebeten wurde. Hier erhielten sie neben dem Zeugnis ein Geschenk des Schulleiters, eine Rose des Fördervereins und eine Geschenktüte der Tutor*innen, in der sich neben der Abschlusszeitung, ein eigen kreiertes Kartenspiel und „Relikte“ der letzten Jahre befanden. Am Ende der Veranstaltung gaben die Pfarrer und Pastöre der Gemeinde den Schüler*innen geistliche Gruß- und Segensworte mit auf ihren weiteren Lebensweg.
60 Schüler*innen setzen ihren Weg in der Oberstufe der GE NKS fort, andere an Berufkollegs, an anderen Oberstufen oder gehen in die Ausbildung.
Wir wünschen allen entlassen Schüler*innen alles erdenklich Gute für ihre Zukunft.
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
{gallery rows=1 cols=1 maxcount=1}2021-11-10_Studienfahrt_Berlin{/gallery}
Zum Glück konnten die 10er doch noch verabschiedet werden!
Am 23. und 24.06 wurden in vier Veranstaltungen die jeweiligen 10. Klassen verabschiedet und bekamen ihr Abschlusszeugnis überreicht. Auch wenn alle Standards zum Infektionsschutz eingehalten wurden, war es doch ein feierlicher Rahmen, der von allen Beteiligten ein Herzenswunsch war. Denn die 10er mussten auf vieles zuvor verzichten, was eigentlich ein absolutes Muss darstellt, wie z.B. der Spaßtag, die Fahrt ins Phantasialand als auch die Wochen zwischen der ZAP und der Abschlussfeier, die intensiv zu deren Vorbereitung genutzt werden. Damit fehlte vor allem eine Zeit, in der sich die Schüler plötzlich sehr bewusstwerden, dass auf einmal ihre Schulzeit endet. Klassenkameraden oder gar Freunde werden sie aus den Augen verlieren, aber auch Lehrkräfte.
Umso wichtiger war es, den 10. Klassen doch noch die Möglichkeit zu schaffen, sich voneinander zu verabschieden und ihnen die gebührende Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie sich redlich verdient haben.
Am 28. Juni 2019 verabschiedete sich der erste Abschlussjahrgang der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid mit einem rauschenden Fest unter dem Motto „Von Anfang bis Ende – wir bleiben Legende“. Zahlreiche Freunde und Angehörige und natürlich Lehrkräfte begingen den feierlichen Anlass gemeinsam mit 135 Schülerinnen und Schülern. Der Schulleiter, Herr Alfred Himpeler, verabschiedete sich herzlich von der ersten Generation der Gesamtschule und überreichte allen symbolisch einen roten (Gedulds-)Faden, ein Energiebonbon und einen Glückscent mit guten Wünschen für die weitere Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Diesen Glückwünschen sowohl für die jungen Erwachsenen als auch die Gesamtschule schloss sich die die Bürgermeisterin, Frau Sander, im Namen der Gemeinde an, und überreichte einen Luftballon in Form einer „1“ für den ersten Jahrgang, der hier den Schulabschluss feiern konnte.