Ampelmodell, KEB und Stufenmodell
Ampelmodell
- Das Ampelsystem:
- Alle Schüler beginnen auf grün
- Es gibt 3 Ermahnungen:
- 1. Ermahnung: Schüler geht auf Gelb
- 2. Ermahnung: Schüler geht auf Rot
- 3. Ermahnung: Schüler geht in die KEB
- Wenn keine Ampel im Klassenraum hängt, wird stattdessen an der Tafel notiert:
- 1. Ermahnung: Name des Schülers wird an die Tafel geschrieben
2. Ermahnung: einen Strich hinter den Namen des Schülers
3. Ermahnung: Schüler geht in die KEB
- 1. Ermahnung: Name des Schülers wird an die Tafel geschrieben
KEB:
- KEB steht für „Klassenexterne Beschulung“
- Ablauf:
- Nach der 3. Ermahnung verlässt der Schüler in Begleitung eines Mitschülers den laufenden Unterricht.
- Er wird zu Heike Kraus gebracht. Dort wird der Vorfall vermerkt und der Schüler wird mit einem Reflexionsbogen in einen anderen Raum verteilt, in welchem ebenfalls Unterricht stattfindet. Dort füllt er den Reflexionsbogen aus und bleibt dort bis zum Ende der Stunde.
Stufenmodell:
- Nach 3 KEB-Vorfällen:
- Die Eltern werden postalisch informiert vom Sekretariat.
- Elternbrief geht als Kopie in die Akte des Schülers.
- Nach 5 KEB-Vorfällen:
- Die Eltern werden postalisch informiert vom Tutorenteam.
- Elternbrief geht als Kopie in die Akte des Schülers.
- Die Eltern werden zu einem Gespräch eingeladen.
- Nach 7 KEB-Vorfällen:
- Die Eltern werden postalisch informiert von der jeweiligen Abteilungsleitung.
- Elternbrief geht als Kopie in die Akte des Schülers.
- Die Eltern werden zu einem Gespräch eingeladen, in welchem man über pädagogische Maßnahmen oder Ordnungsmaßnahmen berät.
- KEB-Einträge verfallen bzw. werden auf null gesetzt zum Ende des Halbjahres
- Das Lehrergremium „Konfliktmanagement“ führt die Koordination des Stufenmodells.
- Bei Erreichen einer der drei Stufen wird die Mitteilung durch das Gremium an die entsprechenden Tutoren weitergegeben.