Gesunde Schule
Im Rahmen unserer Schulprogrammarbeit haben wir uns entschieden das Thema „Gesunde Schule“ zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit zu machen. So haben wir uns zwei Initiativen angeschlossen, die mit Schulen zu diesem Themenkomplex arbeiten.
Zum einen haben wir uns dem Landesprogramm „Bildung und Gesundheit“ angeschlossen. Gefördert und unterstützt werden hier alle Maßnahmen und Aktivitäten an Schulen, die das gesunde Miteinander fördern. Dies können Projekte oder Maßnahmen zu körperlicher Gesundheit wie Sport oder gesunde Ernährung sein, aber auch Themen wie Inklusion, Prävention, Schule als Lebensraum, Sichere Schule oder etwa Unterrichtsentwicklung fallen in diesen Bereich.
Des weiteren haben wir uns für die Initiative „Fit4Future Teens“ von der Cleven Stiftung und der DAK entschieden. Hier geht es vor allem um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Im Fokus der Initiative stehen die Jahrgänge 8 und 9, jedoch werden die Maßnahmen und Aktivitäten nicht auf diese Jahrgänge reduziert und natürlich stehen Materialien und Ressourcen ALLEN Jahrgängen zur Verfügung, so dass auch die jüngeren und älteren Schülerinnen und Schüler davon profitieren.
Konkrete Maßnahmen an unserer Schule beinhalten zum Beispiel:
- Zusammenarbeit mit der Firma Astradirekt, um Schließfächer anzubieten, damit Schülerinnen und Schüler weniger Arbeitsmaterialien tragen müssen und so Fehlhaltungen der Wirbelsäule vorgebeugt wird.
- In Zusammenarbeit mit der “Gemüseecke“ der Eheleute Päseler, die uns großzügig regelmäßig mit frischem Obst und Gemüse versorgen, Angebot von Obstkörben für die Jahrgänge 5, 6 und Oberstufe sowie Einladung zum „gesunden Frühstück“ für die Jahrgänge 7-10 jeden zweite Woche.
- Sammlung gesunder Rezepte (z.B. vegan, zuckerfrei, glutenfrei etc.) zum Zwecke des gesunden Caterings bei Schulveranstaltungen.
- Durchführung von Festen und Veranstaltungen in der Schulgemeinschaft, zum Beispiel das Winterfest oder die gemeinsame Karnevalsfeier, Teilnahme an Schulwettbewerben wie dem Lesewettbewerb oder dem Mathematikwettbewerb.
- Im Bereich Prävention Zusammenarbeit mit externen Partnern wie zum Beispiel Esperanza oder Teilnahme am Wettbewerb „Be Smart don‘t start“.
- Methodentag in den Jahrgängen 8 und 9 zum Thema Stressbewältigung und Achtsamkeit (in Planung).
- Aufbau einer Sammlung mit Materialien für die Durchführung von Bewegungs- und Entspannungspausen im Schulalltag.
- Zahlreiche und vielfältige Angebote in den Mittagsfreizeiten an Langtagen für alle Schülerinnen und Schüler, etwa Sportangebote, Spiele- und Ruheraum, Gartenprojekt, Schulsanitätsdienst, Hunde-AG, Mitarbeit in verschiedenen Vereinen im Rahmen der Zertifizierung, zudem halbjährlich wechselnde Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themen in den Mittagspausen. Zusätzlich zur Bibliothek gibt es ein „offenes Bücherregal“ als niedrigschwelliges Leseangebot.
- Angebote für die Lehrerinnen und Lehrer, zum Beispiel Sportangebot oder musikalische Projekte (Chor, Ukulele) oder Beratung zum gesunden Arbeitsplatz. Ruheraum in Planung.
Bei Fragen oder zwecks Austausch freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Frau Ludenia.
Links:
https://teens.fit-4-future.de/programm
https://caritas.erzbistum-koeln.de/rheinsieg_skf/esperanza.html