Die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid möchte die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich bestmöglich fördern. Die aktive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern ist uns für unsere Kinder wichtig, damit sie auch außerhalb der Schule Fuß fassen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Deshalb ist es uns wichtig, viele außerschulische Partner in das Schulleben einzubinden. So bekommen Kinder und Lehrer die Möglichkeit, Phänomene aus neuen Blickwinkeln zu entdecken oder mit Hilfe von Experten besonders tief in Themen einzudringen. So arbeiten wir innerhalb der Schule und an außerschulischen Lernorten mit verschiedensten Partnern zusammen.
Da wir eine Profilschule sind, die Schülerinnen und Schüler verstärkt interessen- und neigungsorientiert fördert, sind gerade in unseren Profilklassen schon wertvolle Kooperationen entstanden.
Die Fit-Klassen arbeiten eng mit örtlichen Sportvereinen zusammen und unterstützen ambitionierte Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme am Vereinstraining. Die Forscher-Klassen arbeiten mit regionalen Experten aus dem natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich zusammen.
Die Kreativ-Klassen streben die Ausstellung ihrer Kunstwerke in Einrichtungen der Gemeinde an.
Die Musik-Klassen arbeiten eng mit der Musikschule zusammen und treten regelmäßig in gemeindlichen Einrichtungen oder bei Schul- und Ortsfesten auf.
Die Unterstützung durch außerschulische Partner ermöglicht uns auch gerade in der Übermittagsbetreuung eine Steigerung der Vielfalt und Qualität unserer Angebote, sowie besondere Unterrichtseinheiten und Angebote, z. B. Auch in den Projektwochen. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern schafft ein tieferes Verständnis für das Leben außerhalb der Schulmauern und zeigt den Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten zur Gestaltung ihres Privat- und Berufslebens auf. So unterstützen wir auch die Teilnahme in Vereinen oder die Brauchtumspflege.
Natürlich möchten wir auch außerhalb der Schule unsere eigenen Leistungen präsentieren und so zeigen, wie vielfältig unsere Schule ist und welche Qualitäten unsere Schülerinnen und Schüler haben.
Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere bereits bestehenden Kooperationen präsentieren:
Sportlicher Bereich:
- Kooperation mit dem Gemeindesportbund
- Fußballverein Seelscheid
- Judoverein
- Baskets-Neunkirchen
- Milch-Cup und Milch-Parcour
- Teilnahme an der Schulkreismeisterschaft im Fußball
Wissenschaftlicher Bereich
- Kooperation mit dem Verschönerungsverein
- Kooperation Archiv und Schule
- Besuch des Landesarchivs NRW in Duisburg
- Heimat- und Geschichtsverein
- Wettbewerb Heimatdetektive
- Besuche von Bauernhöfen
- Besuche von Museen
Kreativer Bereich
- Galerie Sattelgut
- Handarbeits- und Nähkurse
- Ausstellungen der Kunstwerke
- Trickfilmproduktion
- Besuche von Ausstellungen und Museen
Musischer Bereich
- Kooperation mit der Musikschule
- Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt
- Auftritte im Altersheim
Weitere Angebote (vgl. auch Mittagsfreizeit)
- Schülerzeitung
- Handarbeit und Nähmaschinenführerschein
- Kooperation mit dem Jugendamt
Außerschulische Lernorte
- Tierpark „Immental“
- Wendtbachtal
- Heimatarchiv
- Gemeinde-Bücherei
- Wahnbachtalsperre
- Sportplatz in Seelscheid
Darüber hinaus haben wir als wachsende Schule auch schon sehr konkrete Vorstellungen für weitere Kooperationen, welche teilweise bereits angebahnt sind:
- Kooperation mit der örtlichen Polizei
- Kooperation mit sozialen Einrichtungen
- Berufsvorbereitung, in Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben, der Kreishandwerkerschaft und Berufseinstiegsbegleitern
- Präventionsveranstaltungen
- Wahnbachtalsperrenverband
- Boule-Verein Neunkirchen-Seelscheid
- Schulsanitätsdienst