Nimmt wahr, schützt, stützt.
Die Aufgabenbereiche:
Beratung und Begleitung
- Koordination und Gestaltung des Ganztages
- Beratung und Begleitung
- Beratungsangebote unterliegen der Schweigepflicht und können von allen Schüler*innen und ihren Eltern/Erziehungsberechtigten, sowie Lehrer*innen in Anspruch genommen werden.
Anlässe für eine Beratung können sein: Ängste u. Sorgen im Schulleben, sowie im familiären Umfeld, ggf. Vermittlung und Begleitung zu externen Hilfsangeboten, Beratung und Hilfestellung. (→ Konzept der Schulsozialarbeit der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid)
Arbeitsfelder
- Betreuung im offenen Anfang und während der Mittagsfreizeit
- Organisation von externen Präventionsprogrammen
- Integrationsförderung
- Erziehungsberatung
Netzwerkarbeit
Schulsozialarbeit ist innerhalb ( z.B. Schulgremien, Lehrer*innenkonferenz) und außerhalb der Schule (z.B. Arbeitskreis Schulssozialarbeit der Bez.Reg. Köln, Sozialer Runder Tisch NkS) in verschiedenen Gremien vertreten.
Das Team
![]() |
![]() |
![]() |
Kathrin Wünsche | Susan Martin | Torsten Pütz |
Sozialarbeiterin, Mediatorin | Sozialpädagogin | Sozialarbeiter |
Schwerpunkt: Mediationsgespräche | Schwerpunkt: Übergang Grundschule/Gesamtschule | Schwerpunkt: Übergang Gesamtschule/Beruf |
Konzept
Das Konzept der Schulsozialarbeit finden Sie hier
Erreichbarkeit
Wir sind täglich in der Schule erreichbar und beantworten gerne Eure/Ihre persönlichen Anliegen und Fragen zu unserer Arbeit und den Angeboten.
Festnetz: 02247-9682-14
Mobilnummer: 0176-19475255
Schulsozialarbeit@gesamtschule-nks.de
kathrin.wuensche@gesamtschule-nks.de
torsten.puetz@gesamtschule-nks.de
susan.martin@gesamtschule-nks.de