Lesen ist Kino im Kopf - Gesamtschüler*innen glänzten beim Vorlesewettbewerb
Auch in der Gesamtschule startete in der vergangenen Woche der diesjährige Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht und zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben zählt. Rund 600.000 Schüler*innen nehmen jedes Jahr teil, präsentieren ihre Lieblingsbücher und lesen aus Fremdtexten vor. Teilnehmen können alle sechsten Klassen.
Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, war in den Wochen zuvor eingeladen, sein Lieblingsbuch der Klasse vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Henri Krieger, Leni Wittig, Jasmin Bibelge und Lena Schlütter interpretierten die von ihnen gewählten Texte durch passende Betonung, Pausen und Stimmlautstärke besonders gut und wurden von ihren Mitschüler*innen daher zu Klassensiegern gekürt. Am Dienstag vergangener Woche traten die vier Klassensieger vor rund 120 Sechstklässlern nun gegeneinander an und stellten sich dem Urteil einer Jury, die sich aus Lehrkräften und Frau Koch von der ortsansässigen Buchhandlung Krein zusammensetzte. Für die passende Atmosphäre sorgten die Schüler der Veranstaltungstechnik. Auf einer Bühne ordneten sie geschickt Bücherregal, Lesesessel, Stehlampe und Weihnachtsbaum an und schufen so den perfekten Rahmen für den Wettbewerb. In einer ersten Runde präsentierten die Kandidaten ihr Lieblingsbuch und lasen anschließend ca. fünf Minuten lang daraus vor. In Runde zwei mussten aufeinanderfolgende Passagen eines Fremdtextes präsentiert werden. Die Wahl war dabei auf das Kinderbuch Ein Junge namens Weihnacht von Matt Haig gefallen. Alle Beiträge wurden mit tosendem Beifall gewürdigt. Durchsetzen konnte sich nach Punkten schließlich Jasmin Bibelge, die die Jury mit ihrer Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl überzeugte und somit zur Teilnahme am Regionalentscheid angemeldet wurde.
|
|
|
||
|
|
|
Information zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien
Am Donnerstag, den 22.12.2022 endet der Unterricht für die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen um 13:00 Uhr. Wir erteilen alle im Stundenplan ausgewiesenen Fächer, indem wir dem alten 45-Minuten-Rhythmus folgen.
Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist Montag, der 09.01.2023 um 7:50 Uhr.
Das Kollegium der Gesamtschule wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ein Weihnachtsbaum zum Staunen!
Schüler der Gesamtschule schlagen mit Hans-Wilhelm Mailänder den „Schul-Tannenbaum“
Am Montag nach dem ersten Advent staunten die Schüler*innen der Gesamtschule nicht schlecht. Mit über fünf Metern Höhe stimmt ein festlich geschmückter Tannenbaum die Schulgemeinschaft auf das anstehende Weihnachtsfest ein.
Die „Größeren“ schmunzeln immer wieder, wenn jüngere Unterstufenschüler in Grüppchen rund um den Baum stehen. Da wird erzählt, wie man zuhause den Weihnachtsabend verbringt. Andere überdenken kritisch ihre Wunschzettel oder laufen in Michel-aus-Lönneberga-Manier um den Baum herum und spielen Fangen, ehe eine Lehrkraft wohlwollend auf die Schulregeln verweist.
Dass ein solch schöner Baum unsere Aula ziert, haben wir gleich mehreren Personen zu verdanken. Zunächst mal Hans-Wilhelm Mailänder aus Wolperath. Bei ihm fragten wir um eine „Baumspende“ an und es brauchte gar nicht vieler Worte, da hatte Herr Mailänder bereits seine Unterstützung zugesagt. Der Schüler Tim Theißen stellte einen Traktor zur Verfügung, seine Freunde Luf Neubauer, Robin Decker und Jan Rosenstein gute Laune und ausreichend Manpower. Gemeinsam mit Herrn Mailänder ging es in die Schonung und schnell war der Baum gefunden, geschlagen und verladen. So mancher Dörfler staunte nicht schlecht, als der „alte Schlüter“ mit Baum und Schülern beladen durchs Dorf tuckerte. Dann ist da unser neuer Hausmeister, Herr Misto, der Baumständer und anderes Equipment bereits vorbereitet hatte und den Baum mit in die Höhe wuchtete. Ums Schmücken kümmerten sich Frau Nöckel mit der 6a. Unsere „Veranstaltungstechniker“ Liam Bergann und Philipp Greuel sorgten für den Glanz und umwickelten den Baum mit der neuen Lichterkette.
Bleibt noch zu erwähnen, dass sich ein Besuch bei Herrn Mailänder wirklich lohnt. In seiner Schonung in Wolperath können Weihnachtsbäume reserviert und später geschlagen werden. Wer bereits jetzt einen frischen Baum sucht, findet auch auf dem Hof eine reiche Auswahl. Am 3. und 4. Adventswochenende (Sa. + So.) sind Hof und Schonung jeweils von 10 bis 16 Uhr im Krokusweg 47, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Ortsteil Wolperath geöffnet. (Tel. 0 22 47 / 91 24 10)
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön und eine gesegnete Adventszeit.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Pünktlich um 10:00 Uhr hallten am Samstag, den 19.11.2022 die „Eternal flames“ der Musikklasse 6d zur Begrüßung der hereinströmenden Gäste durch die Aula. Wie in jedem Jahr bot die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid den Viertklässlern einen bunten Einblick in ihre pädagogisch-didaktische Arbeit.
Die fünften Klassen präsentierten ausgewählten Fachunterricht, während die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 zeigten, was das Wahlpflichtangebot zu bieten hat. Da sah man „lebendige Puppen“ im Bereich Darstellen und Gestalten, begleitete aktiv den Prozess der Pizzaherstellung, erprobte sich in naturwissenschaftlichen Mitmachangeboten, folgte „Robot Karol“ durch die Welt der Programmierung oder sägte passend zum bevorstehenden Advent Weihnachtselche aus Holzplatten aus. Unser Fremdsprachenangebot konnten die Viertklässler anschaulich im Französisch- und Spanischunterricht erfahren.
In der „Schule mit Profil“ zeigten die interessierten Grundschulkinder, dass sie FIT genug sind für das Sportprofil; die FORSCHER präsentierten ihre exotischen Klassentiere und beobachteten durch das Mikroskop die Welt des Wassertropfens. In KREATIV und MUSIK gab es profilnahe Mitmachangebote, während die SchülerInnen in ENGLISCH PLUS am Hotdog-Stand und auf der Bühne ihre language skills unter Beweis stellten.
Die Informationsstände zur Berufsorientierung oder der gymnasialen Oberstufe, zu „Fördern und Fordern“, Inklusion und Schulsozialarbeit erfreuten sich eines regen Austauschs. Schließlich konnte man sich in der Cafeteria von Förderverein und Schulpflegschaft stärken und zudem die Kassen der Abschlussklassen füllen. Wie im letzten Jahr fand „Kornetti“ – das Gesamtschulbrot reißenden Absatz. Alles in allem ein gelungener Tag, der die bunte Vielfalt und angenehme und freundliche Atmosphäre an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid anschaulich präsentierte!
Informationen über den Ablauf des Anmeldeverfahrens zum Schuljahr 2023/2024 finden interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte auf der Homepage der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid in der Rubrik Sek I.
|
||
|
|
Am Samstag, 19. November 2022 von 10:00-13:00 Uhr findet in der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid der TAG DER OFFENEN TÜR als Präsenzveranstaltung statt.
Wir zeigen unsere Profilschule – FIT, FORSCHER, KREATIV, MUSIK und ENGLISCH PLUS und präsentieren vielfältige Unterrichts- und Mitmachangebote. Daneben stehen Kollegium und Schulleitung für Information und Beratung zur Verfügung, auch zum Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2023/24 – sowohl für die neue Klasse 5 als auch für unsere nun voll ausgebaute Oberstufe.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.